
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 21.02.2023Geht Mark Allen die Luft aus?Nach den Welsh Open ist schon wieder vor bzw. bei den Players Championship. In Wolverhampton spielen die 16 besten Profis der Saison ihren Sieger aus. Und zu den besten 16 Spielern gehört auch dringend Mark Allen. Der war eigentlich der beste Spieler in dieser Saison, doch in den letzten Wochen scheint seine Formkurve einen kleinen Knick gemacht zu haben. Christian Oehmicke und Andreas Thies sprechen über den ersten Abend bei der Players Championship. Der Unterschied in der Rangliste des Jahres zwischen Mark Allen und seinen Verfolgern ist enorm. Über 500.000 Pfund hat Allen in dieser Saison schon verdient. Auf dem zweiten Platz ist Ryan Day mit vergleichsweise kümmerlichen 145.000 Pfund. Allen hat bei fast jedem Turnier Spitzenleistungen gebracht. Und so war er auch in der ersten Runde in Wolverhampton der Favorit gegen Joe O'Connor. Der hatte eine gute Woche in Llandudno verbracht und war mit viel Selbstvertrauen angereist. Und das zeigte er auch im Match gegen Allen. Vier Breaks von mehr als 50 Punkte gelangen dem Engländer, er gewann überraschend deutlich mit 6-2. Jetzt muss man sich nach den letzten beiden etwas schwächeren Turnieren von Mark Allen schon fragen, ob dem Nordiren womöglich die Luft ausgeht. Ryan Day. der Zweite in der Jahresrangliste, gewann dagegen sein Match gegen Chris Wakelin sicher. Heute Nachmittag gibt es mit Mark Selby gegen Shaun Murphy schon einen kleinen Höhepunkt.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 20.02.2023Die lebensverändernde Woche für Robert MilkinsRobert Milkins ist der Sieger der Welsh Open in Llandudno. Er besiegte im Finale Shaun Murphy mit 9-7. Sein Preisgeld wurde noch angereichert durch einen Bonus eines Wettanbieters für den besten Spieler der Home Nation Series. Für Milkins ist dieses Preisgeld fast schon lebensverändernd. Kathi Hartinger und Andreas Thies über die Woche von Milkins, der im Herbst seiner Karriere vielleicht sein bestes Snooker spielt. Es gibt Berichte über Robert Milkins, dass er in Phasen seiner Karriere hoch verschuldet war und dem Alkohol zu sehr zugesprochen hatte. Er hatte das auch selbst zugegeben. Letztes Jahr beim Turkish Masters hatte es auch noch mal eine Eskapade rund um Alkohol gegeben und viele hatten gedacht, dass ihm diese Geschichte vielleicht ein bisschen die Karriere zerstören könnte. Doch in diesem Jahr kam er wieder und spielte in den letzten Wochen famoses Snooker. Bei den Welsh Open konnte ihm niemand etwas anhaben. Gegen DEN Spieler der Saison Mark Allen war ihm im Viertelfinale schon ein großer Sieg gelungen. Im Finale gegen Shaun Murphy merkte man beiden Spielern den Druck an. Auch Murphy hatte lange Zeit nichts mehr gewonnen. Vielleicht ist am Ende der Frame 11 der entscheidende gewesen, in dem Murphy eine respotted black erzwang, allerdings diese Entscheidung von Milkins gewonnen wurde. In Frame 13 gab es dann von Murphy noch die beste Clearance des Tages, allerdings konnte Milkins seinen Vorsprung verteidigen und mit 9-7 gewinnen. Am Ende geben Kathi und Andreas noch einen Ausblick auf die kommende Woche und die Players Championship in Wolverhampton.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 19.02.2023Murphy und Milkins und viel GeldShaun Murphy und Robert Milkins bestreiten das Finale der Welsh Open in Llandudno. Während es für Murphy allerdings "nur" um 80.000 Pfund Siegprämie geht, spielt Milkins zusätzlich um den Sieg bei der Betvictor European Series, die ihm weitere 150.000 Pfund einbringen würde. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die beiden Halbfinals von gestern zusammen und blicken auf das rein englische Endspiel voraus. Milkins dominiert schnell Robert Milkins, der neben der Unmenge an Geld auch um die Rückkehr in die Top 16 der Weltrangliste spielt, konnte sein Match gegen Halbfinaldebütant Tian Pengfei klar dominieren. Der Chinese hielt zu Beginn zwar gut mit, Milkins führte aber dennoch mit 3:1 und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Nach dem Interval kamen dann auch keine hohen Breaks bei Tian mehr, was letztlich zu einem klaren 6:2 von Milkins führte. Murphy dominiert langsam Shaun Murphy gewann am Abend ebenfalls letztlich klar gegen Pang Junxu mit 6:3, baute seine Dominanz dabei aber deutlich langsamer auf als Robert Milkins am Nachmittag. Es war ein hartes Stück Arbeit, ehe er Pang auf Distanz halten konnte, entsprechend spät war das Match dann auch beendet. Das Finale wird heute unter der Leitung von John Pellew stattfinden, der sein erstes Finale als Referee bestreitet.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 18.02.2023Die merkwürdigen Viertelfinals von WalesEs waren merkwürdige Matches, die da gestern bei den Welsh Open in Llandudno liefen. Am Ende sind es zwei chinesische Debütanten und zwei Engländer, die sich durchsetzen konnten und das Halbfinale erreichten. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die gestrigen Matches zusammen und blicken auf das Finalwochenende in Wales voraus. Zwei Mal 5:0 am Nachmittag Sowohl Shaun Murphy als auch Tian Pengfei setzten sich am Nachmittag mit 5:0 durch. Murphy behielt gegen Yuan Sijun aufgrund seiner Erfahrung letztlich klar die Oberhand. Der Chinese erwischte einen gebrauchten Tag und verlor auch Frame 4 noch, obwohl Murphy bereits zwei Snooker brauchte. Einen noch schlimmeren Tag hatte Ronnie O'Sullivan, der gegen Tian Pengfei zu keinem Zeitpunkt in sein Spiel fand und ebenfalls keinen einzigen Frame holte. Für Tian ist es das erste Halbfinale seiner Karriere. Yuan und Ronnie dürfen nochmal ran Dachte man, die Qualität würde am Abend steigen, sah man sich schnell enttäuscht. Robert Milkins und Mark Allen waren ebenfalls weit von ihrer Bestform entfernt und zeigten kein einziges hohes Break. Letztlich war es Milkins, der die Schlüsselbälle lochen konnte und sich mit 5:1 durchsetzte. Parallel gewann Pang Junxu mit 5:4 in einem spannenden Duell mit Joe O'Connor, der nach 1:3 und 2:4 noch zurückkam, sich letztlich aber nach einem Century des Chinesen im Decider geschlagen geben musste. Auch für Pang ist es das erste Halbfinale seiner Karriere.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0