
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 17.02.2023Der Traumabend von Shaun MurphyShaun Murphy holt knapp 300 Punkte innerhalb von zwei Frames, Ronnie O'Sullivans Pomeranze hält und John Higgins geht einem Duell aus dem Weg. Das sind ein bisschen die Hauptschlagzeilen des Donnerstags in Llandudno, wo in diesem Jahr wieder die Welsh Open stattfinden. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben die Ergebnisse aufgearbeitet. Die acht Viertelfinalisten der Welsh Open stehen fest. In diesem Turnier, in dem es auch noch darum geht, wer sich für die Players Championship qualifiziert, hatte Shaun Murphy am Donnerstag seinen großen Auftritt. Murphy, der in den letzten Jahren immer mit seiner Form zu kämpfen hatte, spielte im Achtelfinale gegen den Amateur Daniel Wells, der seinerzeit derzeit in sehr guter Form ist, ein denkwürdiges Match. Im 2. Frame gelang ihm schon eine 145, die er aber im 3. Frame noch einmal steigern konnte. Dort gelang ihm das 185. Maximum Break der Snooker-Geschichte. Ein wunderschön anzuschauendes Break und die Bestätigung, dass der Formaufbau in den letzten Wochen doch stetig scheint. Murphy trifft im Viertelfinale auf Yuan Sijun, der sich gegen Jack Lisowski durchsetzen konnte. Lisowski musste wieder mit einem enttäuschenden Ergebnis abreisen. Wann gelingt ihm mal der große Durchbruch? Ronnie O'Sullivan dagegen kämpfte in den letzten Tagen mehr mit seinem Arbeitsgerät als mit seinen Gegnern. Im Achtelfinale gegen Ben Mertens allerdings konnte er wieder eine flüssige Leistung an den Tag legen. Mertens, von seiner eigenen Leistung zunehmend frustriert, war beim 0-4 chancenlos.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 16.02.2023Pomeranzen dieser Welt vereinigt euchDie Welsh Open bieten neben Weltklasse-Snooker in diesem Fall auch kleine Tipps für den Snooker-Handwerker. Ronnie O'Sullivan gefällt das nicht. Kathi Hartinger und Andreas Thies sprechen über den Mittwoch in Llandudno, der es mal wieder in sich hatte. Ronnie O'Sullivan wirkt nicht wirklich gut gelaunt dieser Tage in Wales. Hatte er sein Erstrundenmatch trotz zweimaligen Verlusts seiner Pomeranze noch mit 4-3 knapp gewonnen, wurde ihm mit Rod Lawler ein Gegner in der nächsten Runde vorgesetzt, dessen Spiel er nicht so gerne mag. Lawler gehört zu den Bedächtigen im Snooker-Zirkus und der erste Frame wird ihm bis auf das Ergebnis auch gefallen haben. Ronnie O'Sullivan gewann den zwar und auch den zweiten Frame, doch im dritten Frame fiel ihm wieder die Pomeranze vom Queue ab. Eine Reparatur-Aktion folgte. Eine neue Pomeranze kann das Spielgefühl dramatisch verändern, doch in diesem Fall hielt es "The Rocket" nicht davon ab, die letzten beiden Frames auch noch zu gewinnen und damit in die nächste Runde einzuziehen. Dort trifft O'Sullivan auf den jungen Belgier Ben Mertens, der sich gegen David Gilbert in einem spannenden Match durchsetzen konnte. Am Ende hieß es 4-3 für Mertens, der mit 130 auch noch sein höchstes Karriere-Break spielte. Auch Joe O'Connor ist eine Runde weiter. Der Scottish-Open-Finalist gewann sein Match klar gegen Stuart Carrington und trifft jetzt auf Robbie Williams. Ausgeschieden dagegen ist Mark Selby, der Robert Milkins unterlag. Auch Milkins derzeit in sehr guter Form.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 15.02.2023Der Star des Abends: Ronnies PomeranzeDas war ein spektakulärer Tag, der gestern in Llandudno weit nach Mitternacht beendet wurde. Mark Selby kämpfte sich als Letzter um 2 Uhr durch. Vorher hatten die Zuschauerinnen und Zuschauer schon einen Tag mit teil spektakulären Ergebnissen erlebt. Doch die Story des Tages war wieder einmal Ronnie O'Sullivan, der mit Gegner und eigenem Werkzeug seine Probleme hatte. Ronnie O'Sullivan braucht einen guten Lauf bei den Welsh Open, um noch auf den Zug der 16 besten Spieler in dieser Saison zu erreichen, die die Players Championship unter sich ausmachen. Gegen Ross Muir hatte er vom Namen her eigentlich ein leichtes Auftaktprogramm. Doch Ronnie machte es sich selbst schwer beziehungsweise es wurde ihm schwer gemacht. Zwei Mal fiel ihm in den ersten Frames die Pomeranze ab, Paul Collier, der Oberschiedsrichter, musste ihm zur Hilfe eilen. Collier kümmerte sich ums Queue und Ronnie konnte sein Match weiterspielen, das er am Ende mit 4-3 gewann. Er trifft jetzt auf Rod Lawler, der gegen Matthew Stevens knappstmöglich mit 4-3 gewann. Ausgeschieden dagegen sind Neil Robertson, Mark Williams und auch Ding Junhui. Für Robertson eine besonders bittere Nachricht, da er jetzt im Rennen um den Platz bei der Players Championship und auch der Tour Championship ausgeschieden ist.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0
-
Folge vom 14.02.2023Top-Favoriten geben sich keine Blöße in LlandudnoDer Start bei den Welsh Open in Llandudno, dem letzten Event der European Series und Home Nations Series, verlieft weitgehend ohne größere Überraschungen. Einzig Stuart Bingham musste sich etwas überraschend deutlich Jackson Page geschlagen geben und hat damit keine Chance mehr zur Qualifikation für die Players Championship. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen den Auftakttag der Welsh Open zusammen. Viele klare Siege Shaun Murphy, Titelverteidiger Joe Perry, Ronnie O'Sullivan, John Higgins, Judd Trump und Jack Lisowski fuhren allesamt klare 4:0-Siege zum Auftakt ein. Zudem gewannen Neil Robertson, Barry Hawkins, Kyren Wilson, Mark Allen und Luca Brecel jeweils sicher mit 4:1, während Mark Williams beim 4:2 gegen Michael White und Mark Selby beim gleichen Ergebnis gegen Jamie O'Neill etwas mehr kämpfen mussten. Gilbert und Fu mit Match des Tages Für das Duell des Tages sorgten aber an einem der Nebentische David Gilbert und Marco Fu. In einem hochklassigen Schlagabtausch gewann Gilbert am Ende 4:2, beide spielten in den 6 Frames aber 8 Breaks von mindestens 60 Punkten. Für eine späte Sensation sorgte der walisische Amateur Liam Davies, der Noppon Saengkham mit 4:3 niederrang. Nur wenige Tage zuvor hatte Davies noch im Halbfinale der Amateur-WM in Australien gespielt.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0