
Jazz
Transatlantische Empathie – Keith Jarrett European Quartet
In den 1970er-Jahren erlebte Keith Jarrett seine intensivste Schaffensperiode. Der Pianist führte Solokonzerte ohne Begleitung auf, kreierte halbsymphonische Werke und bereiste die Vereinigten Staaten sowohl mit einem Trio als auch mit einem Quartett, um in Jazzlokalen aufzutreten. In dieser Phase wurden etwa 30 Alben produziert, von denen einige erst Jahre später veröffentlicht wurden.
Zudem stellte Jarrett ein bemerkenswertes "europäisches Quartett" zusammen, bestehend aus den skandinavischen Musikern Jan Garbarek, Palle Danielsson und Jon Christensen. Diese Gruppe veröffentlichte lediglich zwei Studioalben, erlangte jedoch den Ruf eines der bedeutendsten Jazzensembles ihrer Epoche.
Transatlantische Empathie – Keith Jarrett European Quartet im Überblick
Sendezeit | Sa, 10.05.2025 | 18:20 - 19:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Jazz" |