Das Schweigen über die Geschehnisse während des Zweiten Weltkrieges belastet die nächste Generation, wie ihre Kinder und Enkelkinder
Das Schweigen über die Geschehnisse während des Zweiten Weltkrieges belastet die nächste Generation, wie ihre Kinder und Enkelkinder © AP/World Wide Photos (see "Illustrations", London 2000, p. viii.) / Wikimedia Commons / Public domain

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten

Auch wenn der Zweite Weltkrieg am 8. Mai 1945 endete, hinterließen die schrecklichen Erfahrungen des Holocausts, die Massenflucht, die Zwangsumsiedlungen, die heftigen Bombenangriffe und die entbehrungsreiche Zeit des Hungers tiefe Spuren in den Menschen. Vor allem das Schweigen der älteren Generation hat zur Folge, dass viele Nachkommen, die das Leid ihrer Eltern und Großeltern nicht direkt erlebt haben, dennoch stark belastet sind.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Laut der sogenannten Epigenetik könnte dies sogar auf biologischer Ebene nachvollziehbar sein. Trotz dieser Erklärungsansätze benötigen die Nachfahren auch psychologische Unterstützung. Die Aufgabe, die seelischen Belastungen, die aus Kriegserfahrungen resultieren, von zukünftigen Generationen fernzuhalten, ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft.

"Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten" im Überblick

Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten

von Silvia Plahl

Sendezeit Mi, 07.05.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung