Was für eine Woche: Erst werden die Ironman- und Ironman-70.3-Weltmeisterschaften 2020 endgültig abgesagt, dann schaltet Garmin die Server ab und zu allem Überfluss gibt es tatsächlich auch noch echte, internationale und höchst spannende Triathlonwettkämpfe in Wallsee und Leipzig. Frank Wechsel und Simon Müller sprechen mit dem erfolgreichen Athletentrio um Frederic Funk, Simon Henseleit und Maximilian Sperl, die in Österreich am Samstag in den Top 5 gelandet sind und die Fahne der deutschen "Überbiker" auch auf der Kurzdistanz hochgehalten haben. Außerdem geht es um die Absagen der Ironman-Weltmeisterschaften auf Hawaii und in Taupo, die Simon bis 2 Uhr in der Nacht wachgehalten haben und die Systemausfälle bei Garmin, die heute erstmals als Cyberangriff bestätigt wurden. Weitere Themen: eine Triathlon-Langdistanz mit 555 Runden auf dem Sportplatz, Ergebnisse aus Bundesliga und Einzeldisziplinen einiger Profis und ein Schlusszitat von Triathlonurgestein Otto Tylkowski, der sich gedanklich bereits mit der AK80 auseinandersetzt.

Sport
triathlon talk – Carbon & Laktat Folgen
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
Folgen von triathlon talk – Carbon & Laktat
479 Folgen
-
Folge vom 28.07.2020Carbon & Laktat: Beim Max mit Henselei(t)en dazwischenfunken
-
Folge vom 24.07.2020power & pace #11: Die Entmythisierung des LauftrainingsViele alteingesessene Überzeugungen und Mythen ranken sich um das Thema Lauftraining: Wie viele 30-Kilometer-Läufe brauche ich für einen Marathon? Wie langsam ist langsam genug? Müssen Nüchternläufe wirklich nüchtern gelaufen werden? triathlon-Coach Björn Geesmann, Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder beschäftigen sich in dieser Episode vor allem mit dem Laufen.
-
Folge vom 21.07.2020Carbon & Laktat: Absagen im Norden, Action im SüdenAbsagen im Norden, Action im Süden – so lässt sich das Triathlongeschehen zusammenfassen, das Simon Müller und Frank Wechsel in dieser Woche im Podcast diskutieren. Dass in diesem Jahr kein Ironman in Deutschland stattfindet, ist nun offiziell. Dass im Februar auch keiner auf Hawaii startet, wissen bisher nur Simon und Frank. Darüber hinaus telefonieren die beiden mit Chris Nindl, einem der Organisatoren des Jagdrennen in Podersdorf, das am vergangenen Wochenende unter anderem mit Patrick Lange, Gustav Iden, Kristian Blummenfelt, Casper Stornes und einem nervenaufreibenden Rennverlauf stattfand. Dazu: Die Jagd nach Koms und Kometen, Nord-Süd-Querungen einer Insel und eines Landes, Schwimmerlaubnis im Hallenbad und Schwimmverbote am Dig Me Beach.
-
Folge vom 14.07.2020Carbon & Laktat: Es läuft im TriathlonIm Triathlon läuft's. Für einige Athleten ziemlich rasant auf der Bahn oder Straße bei Wettkämpfen, an anderen Stellen eher schleppend und für viele Veranstalter dieses Jahr gar nicht mehr. Während überall auf der Welt Wettkämpfe neue Termine bekommen, kümmern sich zeitgleich immer mehr topfitte Athleten um neue Rekorde – auf verschiedensten Laufstrecken, bei virtuellen Rennen oder im Labor bei der Leistungsdiagnostik. Simon und Nils sprechen über faszinierende Ergebnisse und blicken auf das Potenzial anstehender Rennen, wenn sich die Profi-Szene auf die wenigen Möglichkeiten stürzen sollte, die in diesem Jahr noch bleiben. Kommt es dabei vielleicht sogar zum Duell zwischen Jan Frodeno und Sebastian Kienle? Außerdem beichtet Simon endlich, was es mit seinem Laufschuhtick auf sich hat und Nils erzählt, warum er eine Leidenschaft für Gummi hat und sich am 4. Oktober gern unter einem Handtuch-Poncho umziehen würde.