
Konzert
Trio-Jazz von Klavier/Gitarre/Bass: Ron Carter
Die Kombination aus Klavier, Gitarre und Bass wurde einst durch Pianist Nat King Cole populär, bevor sich das mittlerweile bekannte Jazztrio mit Schlagzeug durchsetzte.
Der berühmte amerikanische Kontrabassist Ron Carter, der in den 1960er Jahren durch seine Arbeit mit Miles Davis berühmt wurde, wandte sich 2002 mit seinem Werk "The Golden Striker" wieder dieser ursprünglichen Trioformation zu. Für dieses Projekt wählte er zwei herausragende Musiker: Einerseits den fast ein Jahr zuvor im Alter von 60 Jahren verstorbenen Gitarristen Russell Malone, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Benny Green, Monty Alexander und Diana Krall und seine Erfahrung im Spiel ohne Schlagzeug. Andererseits den ebenfalls relativ früh im Jahr 2013 verstorbenen Pianisten Mulgrew Miller.
Am 27. Oktober 2007 präsentierte sich das nach dem Album benannte Golden Striker Trio bei den Salzburger Jazzherbst-Events in der Aula der Alten Universität. Neben eigenen Werken von Carter und Malone erklingten auch unvergängliche Stücke, wie die hinreißende Ballade "My Funny Valentine" und "Oleo", komponiert von Saxofonist Sonny Rollins. Der Geburtstag von Mulgrew Miller hätte am 13. August zum 80. Mal gefeiert werden können.
Trio-Jazz von Klavier/Gitarre/Bass: Ron Carter im Überblick
Trio-Jazz von Klavier/Gitarre/Bass: Ron Carter
Salzburger Jazzherbst
27. Oktober 2007
Sendezeit | Fr, 22.08.2025 | 14:05 - 15:30 Uhr |
Sendung | Ö1 "In Concert" |