VW, Bosch, Ford oder jetzt auch Deutschlands größte Stahlfirma Thyssenkrupp Steel: In vielen Industriekonzernen sollen tausende Stellen wegfallen. Warum steckt die Industrie so in der Krise – und wie könnte sie dort wieder herauskommen
Hinweis der Redaktion: In der Folge beschreiben wir ein Video, das wir wohl missverstanden haben. Die Demonstrierenden scheinen "Stahl ist Zukunft!" zu rufen.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Nachrichten
Unboxing News - Deutschlandfunk Nova Folgen
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
Folgen von Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 27.11.2024Job-Abbau: Was rettet die deutsche Industrie?
-
Folge vom 26.11.2024Ex-Kanzlerin - Wie gehts Merkel?Angela Merkel hat ihr Buch "Freiheit" veröffentlicht. Journalistin Melanie Amann vom "Spiegel" traf sie zum Interview – und erlebte eine private Ex-Kanzlerin, die chillt, reist und offener über "ihre" CDU und Nachfolger Friedrich Merz spricht.**********Unsere EmpfehlungenPolitik & wir - der Community-Talk auf dem ARD-Twitch-Kanalund anschließend jederzeit in der ARD Mediathek**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 25.11.2024Enttäuschende COP29 - Warum es die Klimakonferenz trotzdem brauchtDie Ergebnisse der COP29 haben viele enttäuscht. Auch Klimaaktivist Luca, der in Baku dabei war, ist deprimiert, weil es für den weltweiten Klimaschutz zu wenig Geld gibt. Das kritisieren auch die Länder des Globalen Südens.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 22.11.2024Mental Health - Wie junge Menschen sich selbst helfenImmer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Belastungen. Viele finden aber keinen Therapieplatz oder sind durch die aufwendige Suche zusätzlich belastet. Julia hat einen Weg gefunden, sich selbst zu helfen – durch eine Selbsthilfegruppe.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Julia, wurde mit Autismus-Spektrum-Störung und ADHS diagnostiziert Gesprächspartner: Julian Schmitz ist Professor für klinische Kinder- und Jugendpsychologie in Leipzig**********Unsere Quellen:Arzt- und PsychotherapeutensucheBeratungsstellen und Krisendienste - Stiftung Deutsche DepressionshilfeHome - Selbsthilfe unterstützen – das Fachportal der NAKOS**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de