Reisen ohne Grenzkontrollen, das ermöglicht uns das Schengen-Abkommen. Vor 30 Jahren wurde es eingeführt. Doch so reibungslos wie damals funktioniert es nicht mehr. Viele Länder haben wieder Grenzkontrollen eingeführt, darunter auch Deutschland.
*****
Korrektur: Im Podcast heißt es, Grenzkontrollen wurden 2024 wegen der WM verschärft. Es handelte sich aber um die EM. Außerdem haben wir Andreas Oppermann als ARD-Studioleiter bezeichnet. Richtig ist: Er leitet das RBB-Studio in Frankfurt (Oder).**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Annabell Brockhues, Deutschlandfunk-Reporterin in Brüssel Gesprächspartner: Julian Dörr, ist von Grenzkontrollen betroffen Gesprächspartner: Andreas Oppermann, Leiter des RBB-Studios in Frankfurt (Oder)**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Nachrichten
Unboxing News - Deutschlandfunk Nova Folgen
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
Folgen von Unboxing News - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Comeback der Grenzen - Ist das Europa unserer Kindheit bald Geschichte?
-
Folge vom 25.03.2025Politik - Brauchen wir mehr Handwerker im Bundestag?Bundestagsabgeordnete sind im Schnitt 47, männlich und Akademiker. Nicht so Nora Seitz: Als Fleischermeisterin ist sie eine von nur sechs Handwerksmeister*innen im neuen Bundestag. Was sie motiviert, in die Bundespolitik zu gehen.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Nora Seitz, Fleischermeisterin und Bundestagsabgeordnete Gesprächspartnerin: Pola Lehmann, Politikwissenschaftlerin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 24.03.2025Ukraine, Russland, USA: Verhandlungen ohne Plan?In Saudi-Arabien gehen die Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine weiter. Artem stammt aus der Ukraine, ist inzwischen aber von dort geflohen. Er hat Angst, dass seine Heimat für einen Frieden aufgegeben werden könnte.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Artem, aus der Ukraine geflohen Gesprächspartner: Florian Kellermann, Deutschlandfunk-Korrespondent für Osteuropa und Russland**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 21.03.2025Türkei - Wer kann Erdogan noch stoppen?In der Türkei wurde Erdoğans wichtigster Gegner unter fragwürdigen Umständen verhaftet. Beobachter sprechen von politischem Kalkül. Der Deutsch-Türke Adil, einst selbst inhaftiert, protestiert nun gegen den Präsidenten. Ist Erdoğan noch zu stoppen?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Adil Demirci, Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter Gesprächspartnerin: Hürcan Aslı Aksoy, Centrum für angewandte Türkeistudien**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de