Christopher & Jobst im Gespräch mit Henning. Wir reden über den Traum von Rock´n´Roll, die Warped Tour, die Frage nach dem Sinn des Lebens, Sarah Connor aufm Handy, die Magie der Strassenjungs, der Punk auf der Schule, Vaters Agrar-Fachmagazin top agrar, mit 50 Mark lostrampen und mit 500 zurückkommen, die Kinder von Schevenborn, die RHCP 1987 in Münster, das Odeon in Münster, Klavierunterricht und Musikschule, Keyboarder in der Band Dr. Chicago, Schüleraustausch im bible belt, DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince, die frühen H-Blockx-Konzerte, 250 Shows im Jahr, die Video-Trilogie um Rising High, El Bosso & die Ping Pongs, das erste H-Blockx-Demotape, ein DJ aus Schweinfurt, mehr Roll als Rock, wir gehörten mehr zu den konservativen Mittelstands-Rock´n´Rollern, Sehnsucht nach Aufmerksamkeit, den Boden unter den Füßen verlieren, von der Szene nicht mehr gemocht werden, "Ihr habt die HC-Szene kaputt gemacht", versuchen zu verstehen was Punk eigentlich ist, versuchen den Erfolg zu wiederholen, der Ausverkauf hat eher in Henning selbst stattgefunden, das Video zu Countdown to Insanity, die Söhne Mannheims & Xavier Naidoo, gute Zeit bei The Voice Kids, Hennings Solo-Karriere, für Fat Mike auf der Suche nach "die deutsche Punk", das Destillat von Punk, eine Bestimmung etwas zu finden für das was man kämpfen möchte, überrascht von Jens Rachut, der heilige Gral der Glaubwürdigkeit, wahrer Punk ist Haltung, Punk ist wichtiger als die 10 Gebote, der Song "Daniel Düsentrieb" von Udo Lindenberg, "Storyteller" von Dave Grohl, die schöne Geschichte um Pisse, Lonely the Brave & The Highly Suspects, fasziniert & eingeschüchtert sein, uvm.

Punk & SkaKultur & Gesellschaft
Und dann kam Punk Folgen
Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
Folgen von Und dann kam Punk
230 Folgen
-
Folge vom 20.12.202296: Henning Wehland (H-BLOCKX, SÖHNE MANNHEIMS, DIE ERBEN DER SCHERBEN) - Und dann kam Punk
-
Folge vom 13.12.202295: Rainer Ohst (AGE, RUSTY JAMES) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Rainer. Wir reden übers Woanders-Sein, schlummernde Kreativität, Cider, irgendwas mit Holz, im Moment absorbiert sein, von Alphavielle über EAV zu Scorpions zu Punk, Thrasher & Skateboard, die Halfpipe vorm Jugendhaus Ost, So Much Hate in Wolfsburg, Die Bonner Präservative, Wolfsburg ist anders, 5 Jahre in Port Elisabeth in Südafrika, niemand anders wollte Schlagzeug spielen, bei Rorschach und Born Against angekommen, die Band Halle 54, wie man so zu Veganismus kam, subjektive Wahrnehmungen, die Musik hat die Emotionen freigesetzt, der Innovationsfaktor vom frühen Emo, mit etwas Wehmut einen Age Song gehört, mind blowing mit Age in Mannheim, mit Bernd & Abyss auf Tour in Frankreich, den Idealen abtrünnig werden, Zivildienst in Bremen, Vorlieben für Samiam & Jawbreaker, den Hang sich in Beziehungen zu verlieren, langweilige Kulturwissenschaften, eine Quarter Life Crisis, neues Hobby Surfen, sich ins BWL-Studium hängen, Arbeit mit Zahlen hat voll Bock gemacht, und dann kam Airbus, das europöische Gegenstück zu Boeing, eine starke lokale Kultur in Toulouse, Christophe Morra von Stonehenge & Fingerprint, die ersten drei Biffy Clyro Alben, das Primavera Sound Festival, Musik als Netz das einen auffangen kann, Schluffi-Phasen, die Relevanz der HC-Vergangenheit, Nation of Language im Columbia Club, Drug Church abfeiern, Bull Brigade und Amyl & Sniffers, Zaza und ihr freundliches Personal, die Velvet Bar in Neukölln, uvm.
-
Folge vom 06.12.202294: Heinz Rudolf Kunze - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Heinz. Wir reden über die Vorgeschichte zu diesem Gespräch, Doctors of Madness im Hyde Park, Freund von Eliten sein, Bill Bruford von Yes & King Crimson über Punk, Kraftwerk anbetend vorm Ramones Album, Protopunk aus den 60ern, drei Alben der 80er, wenn Joy Division überlebt hätten sie uns vielleicht U2 erspart, das Schicksal von Jethtro Tull, John Lydon liebt, ich bin Songschreiber, die bemerkenswerten Fehlfarben, großer Fan der Einstürzenden Neubauten, im besten Sinne des Wortes quergedacht, ich gehörte nie irgendwo dazu, die Generation der 80er Jahre hat jetzt graue Haare, das Musikmagazin Uncut im Abo, der Fluch des vielen Wissens, Deutschrap ist fast so ein Kriegsverbrechen wie deutscher Schlager, "ich bin Erfinder des Diskurspop", der große Erfolg nach 5 Alben, Panikattacken seit Ende der 80er, niemals in der 3. Liga gespielt haben, es gibt viele Liebeslieder die richtug scheiße sind, 2021 über 400 Songs geschrieben, die Manuskripte von Karl May, das leidige Thema Deutschquote, 5 Punk-Platten, die jeder gehört haben sollte, uvm.
-
Folge vom 29.11.202293: Dom Delicious (A LINGUA FRANCA, EL CAMINO CAR CRASH, DREGS, MORBID, DISCLONE, WITCH GHETTO) - Und dann kam PunkJobst & Christopher im Gespräch mit Dom. Wir reden über das Integrationsministerium, Mailorder-Kataloge, Classic Rock, alte Guns´n`Roses als guilty pleasure, this is vorarlberg not vienna, filterlose Kinder, 450 Arten von Kleinwüchsigkeit, gutes Supportsystem, leidenschaftliche Power Rangers Fan, sanfte Seelen, Musik als Lebensretter, Respekt für Dee Snider, 1 Milliarde Viren via Limewire, der Tony Hawks Pro Skater 2 Soundtrack, "Lifestyles of the Rich & the Famous", cringige T-Shirts und Goodies von EMP, die spiky Haare und gute Musik-Tipps von Benji Madden, extremer Metal ist of zu steril, frühes Interesse an Musik, die Social Media Plattform uboot, schwierige Beziehung zu Deutschpunk, Party im Jugendhaus Dornbirn, die Band Within Walls, endlich mal The Sounds, nicht das Schnitzel in der Dating-Welt zu sein, in die Welt der Gitarrentabs eintauchen, die Misifts haben nur Hits, Diskussionen um Danzig, eine Dean Gitarre in Sunburst, Ville Vallo mit Vorarlberger Akzent, die erste Band The Braindead Bastard, Guitar Hero auf der Playstation, A Lingua Franca, als Teil der Band wahrgenommen zu werden, alte Friseur-Damen die gerade mal n Kopf größer sind, Arbeitsamt-Maßnahmen, das beängstigende & befreiende Wien, mit El Camino Car Crash im Cassiopeia, die Facebook Gruppe Vienna Straight Edge, endlich rausfinden wer man selbst ist, Ankommen in der queeren Community, Gedanken zu Non-Binärität, alle sollen im Pit willkommen sein, die Frage ob andere Szenen offener sind, Kerosin 95, Leuten Fehler zugestehen, sich durch alle Resident Evil Teile durchzocken, ein Abend mit Falco, die Band Oehl, der Wunsch nach mehr Morbid, Bassisten-Casting wie bei Metallica, uvm.