Christopher & Jobst im Gespräch mit Yuky, Benni, Melanie, Claude und Anike über die ersten 100 Folgen UND DANN KAM PUNK.

Punk & SkaKultur & Gesellschaft
Und dann kam Punk Folgen
Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
Folgen von Und dann kam Punk
230 Folgen
-
Folge vom 17.01.2023100: Rückblick auf die ersten 100 Folgen
-
Folge vom 10.01.202399: Mia (OIRONIE) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Mia. Wir reden über Ost-Berlin in den Nach-Wendezeit, 13 Jahre Platte und nix dazu gelernt, bißchen punkige Eltern, Igel-Schnitt, erste Schallplatte Dead Kennedys, ein Pullover der Ärzte, Barbie-Schrank & Smarties-Tasse, viel Plattenbau und n schöner Bahnhof, „Ghetto 1“ und „Ghetto 2“, evtl. weniger Sozialneid, im Mob in der Stadt unterwegs sein, die sogenannten Baseball-Schläger-Jahre, Wut & Hoffnung, Skinheads mit langen Haaren, fehlendes Bewusstsein für Genderrollen, laut sein, die Gruppe ZOG, Dog Shit Sandwich aus Schottland, Antifa & Ironie, Haus Sonneck, Troopers & Moiterei in Braunschweig, das Ficken 3000, Studium mit Stipendium, nicht freiwillig in Indien sein, hinreisen um Pflaster zu probieren, Schlägerei mit der kompletten Flugzeugbesatzung, dealen mit den ALG2-Leuten, betrügen um an Geld zu kommen, Diebstahlsgeschichten, die Gründung von Oi!ronie, Band als Familienersatz, verschiedene Oi-Szenen, Video-Dreh zu „Bier & Pfeffi“, gut RTL2 können, Gilmore Girls, veganes Würzfleisch, fleischige Sachen gestapelt auf Toast mit Käse & Bratensoße, Kickboxen, Hausprojekte, glücklich alt werden, uvm.
-
Folge vom 03.01.202398: Diggen (SLIME, CIA, RUBBERSLIME) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Diggen. Wir reden über Lieblings-Slime-Platten, Noch nicht Kaputt, Glam-Rock & Proto-Punk, Vater als Matrose, Autoritätshörigkeit, wegen Pottschnitt & Cordhose auf die Fresse, Troublemaker, mit 16 von zuhause weg, leicht politisierte Kiffer-Szene, vom Süden über die Elbbrücken geht des Herz auf, das andere Hamburg aufsaugen, das Treiben auf der Reeperbahn, ein Interview mit dem Veto-Magazin, ein Deal mit dem Mathelehrer, der Laden „Zum Flohmarkt“ bzw. Krawall 2000 als Keimzelle des HH-Punk, Buttocks & Razors, Bindeglied zwischen der Punk- & Polit-Szene, Anti-AKW, RAF & Anti-Imp, der Arbeiterkampf von K-Gruppen, keine Gewalt ist manchmal auch keine Lösung, alle vier Ecken der Zelle gezeigt bekommen, Hafenstrassen-Stories, Zucker in den Bagger-Tank, Baldur Springmann, Bewegung 2. Juni um Fritz Teufel, die Macker-Musik Punk, Punk auf Majorlabel, Aggressivität & 220 Volt, der Einstieg bei Slime, Blutsbruder Eddie, die Sauna-Club-Tour mit Swiss, mit Leuten interagieren, der Clash-Flügel und der Ramones-Flügel, so DIY wie es nur geht, mit der Gang los, gute Freundschaft zu Jello, Rock´n´Roller sein, gibt nix Geileres auf der Bühne zu sein, der deutsche Kommerz-Vorwurf, 1981 eine Woche mit Rio Reiser auf Tour, die Barrikaden-Zeit der Hafenstrasse, den FC St. Pauli auf links drehen, klassische Neben-Jobs, der Versuch mit CIA im Musik-Business anzukommen, die Reunion zum Viva St. Pauli 1991, der Auftritt bei der WDR Rocknacht, Bela B im Taxi zum Flughafen bringen, die smarte Notlösung mit den Erich Mühsam-Texten, das Hundertausendste Wah-Wah-Solo von Elf nicht mehr hören können, Slime 2.0, muss sich eine Band mit neuem Sänger auflösen, der 7. Frühling mit Swiss, zwei Aneurysmen im Kopf, Missglückte Welt, „Deutschland muss sterben“ singt nur Diggen sonst keiner, Videoblog mit „Diggen!“, in den härteren Moment etwas von Rage Against The Machine, linksradikaler Schlager auf Halbfascho-Dorffesten, Soziologie-Studium, seit zwei Jahren von Hartz4 leben, die Essenz von Punk sind Menschen, sich inhaltlich aber emotional nicht mit Fridays for Future verbunden fühlen, sich nicht mit alten weißen Männern gemein machen wollen, die Frisur wird durchgezogen, „Asche zu Staub“, Musik laut aufdrehen, uvm.
-
Folge vom 27.12.202297: Franz (Tilmans Biere, JouxJoux) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Franz. Wir reden über Pabst Blue Ribbon, beste Entscheidung des Lebens, red diaper babies, kommunistische Eltern im KBW, Franz Josef Degenhardt, ein Rap Mixtape, Yo MTV Raps und eine Mini-Boombox, Punks am Brunnen auf dem Königsplatz, der Graue Adler, Chicken Shit Conformist von Dead Kennedys, Augsburg & Inferno, erste Konzerte im Juz Königsbrunn, ein Jahr in Korsika, viele Texte der Deutschpunk Kampflieder 2 könnten heute von der AFD kommen, die Interim, Cunthunt mal wieder, das Projekt Junge Werkstatt, Party statt Konfirmation, NPD-Veranstaltungen in der Passauer Nibelungenhalle, sich am schwächsten Glied der Kette orientieren, Posttraumatische Belastungsstörungen, Typ mit goldenem Amulet will erstmal meditieren, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr rausgehen, medikamentöse Behandlung, Selbstausbeutung für Anfänger, Wanderbrauen, als erstes Bier ein Helles, 18 Liter Bier pro Woche, das Hofbräuhaus am Alex, Axtwerfen, das blaue Kreuz, Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit mit potentiell gefährlicher Substanz, die Faszination für New York, uvm.