Niedersachsen nach 1945: Überall in Deutschland waren die Synagogen zerstört, die jüdischen Mitbürger ermordet oder vertrieben. Was geschah mit dem jüdischen Erbe? Welche Prozesse fanden statt? Mit welchen Urteilen? Dieser Frage geht die Sendung Unser Thema – vom Umgang mit dem jüdischen Erbe nach.

PolitikWirtschaft
Unser Thema Folgen
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
Folgen von Unser Thema
46 Folgen
-
Folge vom 18.07.2024Vom Umgang mit dem jüdischen Erbe
-
Folge vom 04.07.2024Yared kommt rumIn seiner Heimat Niedersachsen macht sich Moderator Yared Dibaba auf die Suche nach klitzekleinen Orten mit nur einer Handvoll Einwohnern. Auf seiner Erkundungstour besucht er dieses Mal Werdum (Landkreis Wittmund), Förste (Landkreis Göttingen) und Barrigsen in der Region Hannover. Dort sammelt er jede Menge Dorfgeschichten und lernt die Menschen kennen, die dort leben.
-
Folge vom 20.06.2024HeimatDie Sendung reist in die Heimat. Ein Begriff, der in den letzten Jahren entweder schon verschwunden oder negativ belegt war, der aber viel Gefühl und Sicherheit geben kann. Und so gerade in unruhigen Zeiten auch für Sicherheit sorgen kann.
-
Folge vom 23.05.202475 Jahre Grundgesetz75 Jahre Grundgesetz – das sind 23.000 Worte in einem schmalen Heft, aber auch ein Stück gelebte Geschichte. 19 Grundrechte hat das Grundgesetz und viele Niedersachsen haben unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht. Die Sendung besucht Orte der Demokratie – und ziehen mit Expertinnen und Experten eine Bilanz aus 75 Jahren Demokratie.