
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Unsichere Rente – Warum das System reformiert werden muss
Bis ins Jahr 2036 werden nahezu zwanzig Millionen Menschen der Babyboomer-Generation in den Ruhestand eintreten. Für die nachfolgenden Generationen, die die Altersbezüge der Älteren finanzieren, bedeutet dies voraussichtlich, dass ihre Zahlungen ansteigen werden. Viele Jüngere werden später feststellen, dass die staatliche Rente allein nicht ausreichen wird.
Experten warnen vor einer drohenden Rentenkrise. Eine dringende Umstrukturierung des Systems ist notwendig, und Beschäftigte müssen zunehmend eigenverantwortlich für ihre Altersvorsorge planen. Doch welche Maßnahmen kann die Politik ergreifen, um zu verhindern, dass junge Menschen in der Rentnerarmut enden? Fachleute arbeiten eifrig an Ideen, um unser Rentensystem so bald wie möglich zu stabilisieren.
"Unsichere Rente – Warum das System reformiert werden muss" im Überblick
Unsichere Rente – Warum das System reformiert werden muss
von Geli Hensolt
Sendezeit | Mo, 12.05.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Wissen" |