Heute spricht Felicia mit den Journalist*innen Sham Jaff und Amina Aziz über die Geschehnisse in Iran. Über die Ermordung der 22-jährigen Kurdin Jina Amini durch die Polizei (Gašt-e eršād) am 13. September, die landesweiten Proteste und Forderungen. Es geht um eine Aufklärung über die Ereignisse, kritische Einordnung, wenn deutsche Medien Mitteilungen des iranischen Regimes unkritisch veröffentlichen. Aber auch die Vereinnahmungen seitens konservativer und rechter Politiker*innen der Bewegung, bei gleichzeitiger Ignoranz über Sexismus und geschlechtsbezogene Gewalt in Deutschland. Antimuslimischer Rassismus ist hierbei die Triebfeder, wenn beschriebene Leute plötzlich mal wieder Frauenrechte für sich entdecken. Doch auch Versuche seitens explizit transfeindlicher Menschen aus Deutschland, queer communities zu spalten, werden besprochen. Den Abschluss des Gesprächs bilden konkrete Forderungen an deutsche Medien, sowie die Deutsche Bundesregierung in Bezug auf Handlungen und Sanktionen.

PolitikTalk
Unter anderen Umständen Folgen
ist der monatliche Podcast von Felicia Ewert. Gespräche zu politischen Ereignissen, über die sie unter anderen Umständen nicht sprechen müsste. Schonungslos intersektional: Feminismus für alle. Jeden Monat neu auf dasnd.de/umstaende
Folgen von Unter anderen Umständen
29 Folgen
-
Folge vom 26.10.2022Unter anderen Umständen - Folge 24: Die revolutionäre Bewegung in Iran
-
Folge vom 28.09.2022Unter anderen Umständen - Folge 23: Rants nach Art des HausesHeute spricht Felicia über mehrere Themen: Es geht um Tränen für die Monarchie. Den Tod von Malte C. nach dem Münsteraner CSD und seine rassistische und nationalistische Vereinnahmung. Um das Gedenken an Ella, Verharmlosung der Polizei und ihres institutionellen Rassismus. Es geht um rechte, digitale Gewalt im Auftrag des Verfassungsschutzes und kalt duschen im Winter. Wohl bekommt's. Die Themen der Folge zum Nachlesen: Koloniales Erbe der Briten: Wie steht es um die Zukunft der Monarchie? Hohe Heizkosten für Schlösser: Queen hat um Geld aus Armenfonds gebeten Nach dem Tod der Queen: Werden die Briten jetzt die Monarchie los? Kritik an britischer Polizei nach Festnahme von Monarchiegegnern Raubkunst aus Indien: Der lange Weg nach Hause 14.09: Erster Todestag von Ella Nik Bayan Ein politischer Tod - Vor einem Jahr tötete sich die trans Frau und Geflüchtete Ella Nik Bayan auf dem Alexanderplatz Gedenkfeier zum Todestag von Ella: Die Behörden schützen nicht Verfassungsschutz: Allein unter falschen Freunden Nur heiße Luft: Der Gas-Deal mit Aserbaidschan kann die Probleme der EU nicht lösen. Das autoritäre Regime in Baku freut sich indes über die politische Legitimation Abkommen mit der EU: Aserbaidschan soll mehr Gas liefern
-
Folge vom 24.08.2022Unter anderen Umständen - Folge 22: Es spricht die HomolobbyHeute hat sich Felicia ein Panel der Homolobby zusammengestellt. Sie spricht mit Freundinnen über Queerness, Lesbischsein, nicht binär sein, nervende Macker*innen, eigene Selbstzweifel. Über Geschlechternormen, Schubladen, (zu) enge Definitionen von Geschlecht und Sexualität und das Patriarchat. Links: Queeres Imposter-Syndrom – Bin ich queer genug? Quickies Folge 6 – Queeres Imposter Syndrom
-
Folge vom 20.07.2022Unter anderen Umständen - Folge 21: Das Selbstbestimmungsgesetz IIHeute spricht Felicia mit Freddy Mo Wenner über das am 30. Juni von FDP und Grünen vorgestellte Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz. Freddy berät seit 2011 Menschen in verschiedenen Kontexten, moderiert Gruppen und Gespräche und leitet Seminare und Workshops zu Queerpolitik. Welche Punkte sind im Papier enthalten? Freuen wir uns über die Vorstellung? Wie lief der bisherige Prozess ab? Und die wichtigste Frage: Werden die Sorgen von endo, cisgeschlechtlchen Menschen ernst genug genommen? Das alles gibt es in der aktuellen Folge zu hören. Die Themen der Folge zum Nachlesen: Freddy Mo Wenner: Twitter @einfachfreddy Unter anderen Umständen - Folge 1: Das Selbstbestimmunggesetz Koalition will Änderung des Geschlechts beim Amt vereinfachen - Die Bundesregierung will das Transsexuellengesetz durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen Eckpunktepapier für das Selbstbestimmungsgesetz Forschungsergebnisse und Erkenntnisse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus der Begleitarbeit zu der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Inter- und Transsexualität« (IMAG) Gutachten: Regelungs- und Reformbedarf für transgeschlechtliche Menschen Gutachten: Geschlechtervielfalt im Recht. Status quo und Entwicklung von Regelungsmodellen zur Anerkennung und zum Schutz von Geschlechtervielfalt