
Wissenschaft & TechnikRatgeber
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit Folgen
Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Macht? Und was braucht es für eine wirklich nachhaltige Zukunft? Wir sprechen mit Expert:innen und echten Changemakern. Gerade weil Nachhaltigkeit in der breiten Öffentlichkeit oft zu kurz kommt, rücken wir sie dorthin, wo sie hingehört: ins Zentrum. Wir zeigen: So geht’s! Fundiert, inspirierend und ohne erhobenen Zeigefinger.
Folgen von Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
-
Folge vom 04.06.2024Katja Diehl: „Verkehrswende heißt Lebensqualität“Warum kommt die Verkehrswende so schleppend voran und wie können wir das ändern? Ein Gespräch mit der Mobilitätsexpertin und Bestsellerautorin Katjas Diehl.
-
Folge vom 10.05.2024Nachhaltig investieren – Warum und wie du startestDein Geld soll keine Kohlekraftwerke oder Kinderarbeit unterstützen? Dann musst du es nachhaltig anlegen. Wie das geht, erklärt Benjamin, Utopia-Experte für nachhaltige Finanzen, in dieser Podcastfolge.
-
Folge vom 12.04.2024Blumen, Beeren und Gemüse – So startest du nachhaltig im GartenEine Blumenoase auf dem Balkon oder Gemüse aus dem eigenen Garten – beim Gärtnern gibt es ein paar Dinge zu beachten. Vor allem, wenn auch Bienen, Schmetterlinge, Vögel und die Natur etwas davon haben sollen. Ein Gespräch mit einer echten Gartenexpertin.
-
Folge vom 22.03.2024Rainer Grießhammer: "Wir können nur hoffen, wenn wir handeln"Mit seinem neuen Buch "Alles wird gut, nur anders" blickt unser heutiger Gast ins Jahr 2037 und zeigt eine Zukunft zwischen Realität und Hoffnung.