Ein aktueller Blick auf den Jazz in Deutschland
Ein aktueller Blick auf den Jazz in Deutschland © Dietmar Meinert / pixelio.de

Jazz

Vereint, geeint, vereinigt?

Zum Anlass des Tags der Deutschen Einheit richtet Ulrich Habersetzer seinen Fokus auf die Jazzszene in Deutschland. Besteht im Jazzbereich eine Vereinigung zwischen dem Osten und Westen sowie zwischen dem Norden und Süden der Republik? Welche Entwicklungen hat der Jazz seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 durchlaufen, wo sind Trennlinien erkennbar, und an welchen Stellen gibt es Gemeinsamkeiten?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Es wird ein Augenmerk auf die regionalen Unterschiede und besonderen Merkmale gelegt, aber auch auf zentrale Stätten des Jazz sowie auf bemerkenswerte Orte in ehemaligen Grenzgebieten zwischen Ost- und Westdeutschland, wie Plauen oder Bayreuth, und deren jeweilige Szenen. Dabei treten sowohl herausragende und fesselnde Musik zutage als auch spannende Beiträge und Meinungen einflussreicher Musiker und Musikerinnen der dynamischen Jazzkultur im vereinten Deutschland.

Vereint, geeint, vereinigt? im Überblick

Sendezeit Fr, 03.10.2025 | 23:03 - 00:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Jazztime"
Radiosendung