Willkommen zum ersten Teil der „Verstehen, fühlen, glücklich sein“- Glückstrilogie! In drei Podcastfolgen widmen sich Boris und Sinja 12 Wegen zum Glück. Dabei orientieren sie sich an dem Buch The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky. Sonja ist eine zentrale Figur im Feld der positiven Psychologie. Zu einem gewissen Teil ist unsere Zufriedenheit abhängig von unseren Genen und den Umständen unter denen wir leben. Dadurch, wie wir uns verhalten, denken und die Welt sehen, haben wir aber die Macht, unser Glück auch zu einem großen Teil selbst in die Hand zu nehmen. Welche Techniken, welche Sichtweise und natürlich welche Form der Achtsamkeitspraxis uns dabei unterstützen kann, das beleuchten Boris und Sinja in den nächsten drei Podcastfolgen. In der aktuellen Folge geht es um die ersten vier Wege zum Glück:- Dankbarkeit ausdrücken (ab Minute 23): „Dankbarkeit sorgt dafür, dass wir einer tief in uns verwurzelten Negativitätstendenz entgegenwirken.“- Optimismus kultivieren (ab Minute 29): „Das Gute für möglich halten und unsere Energie danach ausrichten.“- Grübeleien und sozialen Vergleich vermeiden (ab Minute 39): „Ich bin nicht meine Gedanken und ich muss nicht alles glauben, was ich denke.“- Sich freundlich und hilfsbereit verhalten (ab Minute 49): „Ich schaffe eine Welt, die freundlich ist.“ Wie immer stützt sich Boris in seinen Ausführungen auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Zu allen besprochenen Wegen nennen Boris und Sinja passende Übungen und Formen der Achtsamkeitspraxis.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.12 Wege, die Glück in unser Leben bringen: • Dankbarkeit ausdrücken• Optimismus kultivieren• Grübeleien (overthinking) und sozialen Vergleich vermeiden• Sich anderen gegenüber freundlich und hilfsbereit verhalten• Soziale Beziehungen nähren• Bewältigungsstrategien für schwierige Gefühle entwickeln• Uns in Vergebung üben• Flow-Erfahrungen im eigenen Leben begünstigen• Die Freuden des Lebens bewusst genießen• Sich zu Werten und Zielen bekennen• Sich gut um den Körper kümmern• Zugänge zu Religion und Spiritualität finden

Gesundheit, Wellness & Beauty
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast Folgen
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 1 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 2 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 3 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 4 bewerten
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast mit 5 bewerten
Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditationsforscher und Kopf und Stimme der Balloon-App) gehen in diesem Podcast großen Themen im Kleinen nach – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin. Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Pia Abel Jingle & Schnitt: Alexander Hoetzinger sound & song STUDIO Berlin „Verstehen, fühlen, glücklich sein” ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und dem Flow Magazin
Folgen von Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
151 Folgen
-
Folge vom 01.03.2023106 | Zwölf Wege zum Glück - Teil 1
-
Folge vom 15.02.2023Drei Fragen an Boris: Umsetzen, Zwangsgedanken, ElternIn dieser Folge geben Boris und Sinja wieder den Hörenden Raum für ihre Fragen. Sie beantworten, erklären und ordnen ein wie Achtsamkeit und Meditation in den Situationen unterstützen kann.Darum geht es heute: - Wie kann ich auch in schwierigen Momenten weiterhin achtsam bleiben?- Wie gehe ich mit Zwangsgedanken um?- Wie können junge Eltern im Einklang mit ihrem Alltag Achtsamkeit praktizieren? Sinja und Boris kombinieren wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps. Von den Fragen der Hörenden ausgehend, tauchen sie in die Themen ein. Sie versuchen konkrete Antworten für die fragende Person zu geben. Sie stellen aber auch grundsätzliche Überlegungen an, die für alle relevant sind, die sich ähnliche Fragen stellen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
-
Folge vom 01.02.2023105 | Kontrollieren und Loslassen – Wie finde ich die Balance?Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau am besten hier.Woher kommt das Bedürfnis zu kontrollieren? Können wir lernen, die Dinge etwas mehr loszulassen? Wie helfen unsere Werte, den Balanceakt aus Steuern und Laufenlassen zu meistern? Und was haben diese Fragen mit einer Schnecke zu tun? Unsicherheit ist anstrengend für den Menschen und löst das Bedürfnis aus, zu kontrollieren und Stabilität zu schaffen. Gleichzeitig gewöhnt sich der Mensch schnell an Zustände und beginnt sich zu langweilen. Eine Dynamik, die dafür sorgt, dass es keinen äußeren Zustand gibt, der für immer glücklich macht.In der ersten Folge in diesem Jahr sprechen Boris und Sinja über Möglichkeiten und Wege, mit den teils widerstreitenden Kräften in uns zu tanzen. Sie erkunden, wie es gelingt, unsere Bedürfnisse nach Abenteuer und nach Sicherheit gleichermaßen zu berücksichtigen.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien:Hayes, S. C. (2005). Get out of your mind and into your life: The new acceptance and commitment therapy. New Harbinger Publications. Link zur Literatur
-
Folge vom 21.12.2022Drei Fragen an Boris: Anspannung, Aushalten, SpiritualitätIn der letzten Podcast-Folge für dieses Jahr kommen noch einmal unsere Hörerinnen und Hörer zu Wort. Boris und Sinja spielen drei Sprachnachrichten ab, ordnen die Fragen ein, beraten und geben praktische Tipps.In dieser Folge von Verstehen, fühlen, glücklich sein:- Statt zu entspannen, merke ich beim Meditieren eine körperliche Anspannung. Wieso verspannt sich mein Körper, wenn er sich doch eigentlich entspannen sollte? Und was kann ich dagegen tun? - Mein Partner lässt mich nicht aussprechen und hört mir nicht richtig zu. Wie kann ich die Kommunikation in meiner Beziehung verbessern? Wie können wir lernen, achtsamer miteinander zu kommunizieren?- Wie geht Achtsamkeit mit Spiritualität zusammen? Wie lassen sich christlicher Glaube und Achtsamkeitspraxis vereinbaren? Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.