
Musiker-Porträt
Veteranen der vertanen Chance - Die Wiener Band Kreisky
Bekannt sowohl von Theatershows als auch aus dem Fernsehen: donnernder, sehnsuchtsvoller Indie-Rock aus der Alpenrepublik.
Bevor Internet-Seiten und Online-Rezensionen aufkamen, waren Reiseführer in Druckform für jeden alleinreisenden Abenteurer von unschätzbarem Nutzen. Mit einem "Lonely Planet" im Rucksack reiste man in ferne Länder, "so weit entfernt von der Heimat, dass sogar defekte Geräte wie große Erlebnisse wirken". Dies beschreibt der Kreisky-Sänger Franz Adrian Wenzl im Lied "Lonely Planet" aus ihrem 2021 veröffentlichten Album "Atlantis".
Die Band etablierte sich schnell in der österreichischen Musikszene nach ihrer Gründung im Jahr 2005 dank Wenzls oft mürrisch anmutenden Texten und ihrem dröhnenden Indie-Rock-Sound. Kreisky kombiniert seitdem leidenschaftliche Intensität mit bitterem Sarkasmus in ihren markanten und zugleich komplexen Musikstücken. Zwischen Studioprojekten produziert die Formation auch Musik für Theateraufführungen, wie etwa 2017 für das Stück "Viel gut essen" von Sibylle Berg. Im Jahr 2023 lieferte sie den Titel "Was ist das für eine Welt" für eine Episode der beliebten Krimiserie "Tatort", in der sie auch einen Gastauftritt hatte. Nun ist ihr neues Album "Adieu Unsterblichkeit" auf dem Markt.
Veteranen der vertanen Chance - Die Wiener Band Kreisky im Überblick
| Sendezeit | So, 23.11.2025 | 15:05 - 16:00 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk "Rock et cetera" |