
TalkLeben & Liebe
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft Folgen
Alle zwei Wochen erzählen wir eine Audio-Geschichte zu einer der vielen bewegenden Fragen unserer Zeit: Warum ist die Arktis so wichtig für unser Klima? Wie können wir lernen ehrlicher zu uns selbst zu sein? Und wie schaffen wir es, mehr Zeit zu haben, als Zeit zu brauchen? In unserem Podcast nehmen wir die Hörer:innen alle zwei Wochen mit in eine spannende Audio-Geschichte, in der wir genau solchen Fragen nachgehen. Immer narrativ aufbereitet, intensiv redaktioniert und mit aufwendigem Sounddesign versehen – wie Filme für die Ohren. Stets mit dem Ziel, gesellschaftliche und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und für das tägliche Leben etwas zu lernen. Als Hörende erhalten wir so einen anderen Blick auf die Welt und damit auch auf uns selbst und das, was uns antreibt. Für das Format wurden wir dieses Jahr z.B. für den Audiopreis des Landes NRW nominiert. --- -> Hören, was man sonst nicht sieht viel schoenes dabei ist ein Podcast, der neue Perspektiven aufzeigt zu den großen Fragen, die uns als Gesellschaft beschäftigen. Dafür hören wir in Filterblasen herein, die wir in unserem Alltag schnell übersehen. Unser Ziel ist es, Antworten auf Fragen zu liefern, die wir uns vielleicht bisher nicht gestellt haben. Aktuell interessiert uns zum Beispiel: - Wie entsteht ein Investigativjournalistisches Projekt? - Wie werden wir in Zukunft leben? - Wie können wir mit dem Tod gut leben? - Warum fasziniert uns Magie, obwohl wir wissen, dass wir getäuscht werden? In jeder Folge schauen wir über den Bubblerand und überraschen dich (und uns selbst auch immer wieder) mit ungehörten Themen. Wir sind überzeugt: Nur so bleiben wir beweglich, können uns persönlich entwickeln – und im Kleinen auch gesellschaftliche Veränderung antreiben. Hast du auch eine interessante Frage? Dann schick sie uns. -> Kein Nischenpodcast, sondern ein Podcast für alle Nischen Uns ist wichtig, dass wir nicht nur unsere Fragen beantworten, sondern vor allem die Menschen hinter den Antworten kennenlernen. Was motiviert Menschen das zu tun, was sie tun? Wie sind sie dorthin gekommen und welche Schwierigkeiten mussten sie bis dahin überwinden? Und was bedeutet das alles für uns persönlich? Wenn wir Menschen begegnen, lernen wir viel über diese Menschen, immer aber auch etwas über uns selbst. Für uns ist daher wichtig, nicht einfach Wissen abzufragen, sondern unsere Interviewgäste kennenzulernen, ihre Geschichte zu hören und die Begegnung zu reflektieren.
Folgen von viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
-
Folge vom 02.05.202520 Absagen und trotzdem nicht aufgegeben – unser Arktis-UpdateWas passiert, wenn du etwas wirklich Wichtiges zu erzählen hast, aber alle traditionellen Wege verschlossen bleiben? Wir nehmen dich mit auf unsere emotionale Achterbahnfahrt bei der Umsetzung des Arktis-Projekts als eigenständigen Podcast. Nach Bastis besonderer Expedition auf dem Forschungsschiff Polarstern im Sommer 2024 stehen wir nämlich vor großen Hindernissen: Obwohl alle denkbaren Partner-Redaktionen begeistert sind, will niemand mit uns in die Umsetzung der Klima-Geschichte gehen... Doch statt aufzugeben, gründen wir kurzerhand selbst unsere eigene Produktionsfirma! Hier erfährst du alles zu unseren Plänen mit subtext stories – inklusive einer inspirierenden Geschichte über Durchhaltevermögen, die Suche nach kreativen Lösungen und die Magie des "Jetzt erst recht!"-Moments. Und wenn du bei der Umsetzung der Arktis-Reise als großen, eigenständigen Podcast helfen magst, Ideen für Fördertöpfe hast oder sonstige Einfälle teilen magst – schreib uns. ? Einfach an bastian@viel-schoenes-dabei.de. ------------------------ ❯ DU ERFÄHRST... ...wie Bastis Arktis-Reise sein Leben und seine Perspektive auf den Klimawandel verändert hat ...mit welchen Argumenten selbst begeisterte Redaktionen ein gemeinsames Podcast-Projekt ablehnten ...wie David und Basti ihre Frustration in Tatendrang verwandelten und ? subtext stories gründeten ...welche Herausforderungen zwischen Familienleben, Lohnarbeit und Herzensprojekten auf die beiden warteten ...wie ein mögliches Crowdfunding allen Hörer*innen die Chance bietet, Teil dieser wichtigen Geschichte zu werden ------------------------ ❯ PERSONEN Bastian Schroeder, Podcaster bei "Viel Schönes dabei" David Reiter, neues Teammitglied bei "Viel Schönes dabei" ------------------------ ❯ KAPITEL (00:00:00) Vorstellung & Einführung zur Arktisreise (00:03:05) Die Suche nach Finanzierung (00:07:14) Gründung von subtext stories (00:10:35) Persönliche Hürden und Neuausrichtung (00:14:28) Die Crowdfunding-Idee und Ausblick ------------------------ ❯ LEXIKON Polarstern: Deutsches Forschungsschiff für Expeditionen in die Arktis und Antarktis Alfred-Wegener-Institut: Forschungseinrichtung für Polar- und Meeresforschung Crowdfunding: Finanzierungsmethode, bei der viele Menschen gemeinsam ein Projekt finanzieren subtext stories: Neue Produktionsfirma von Basti und David (www.subtext-stories.com)
-
Folge vom 10.07.2024Mission Arktis: Ich bin dann mal weg!Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Und was für eins! In den vergangenen Monaten bin ich total abgetaucht, das habt ihr sicher gemerkt – aber nicht untätig, sondern im Gegenteil: ?% beschäftigt! Seit Februar weiß ich, dass ich mit dem Forschungsschiff Polarstern in die Arktis fahren darf. Seitdem ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht mindestens eine Stunde an diesem Projekt gearbeitet habe. Und je näher der heutige Tag kam, desto mehr wurde es. Für mich bedeutete das: Priorisieren! Und dementsprechend habe ich erst einmal alle anderen Projekte eingefroren – zwar noch nicht mit Polareis, aber bildlich gesprochen schon auf Tiefkühltemperatur. Warum das alles und wie es weiter geht, das erfahrt ihr in dieser kurzen Nachricht von mir!
-
Folge vom 22.03.2024Zwischen Leben und LebewohlIn dieser bewegenden Episode von viel schönes dabei sprechen wir über ein Thema, das viele von uns lieber meiden: das Sterben. Doch die Geschichte unseres Gastes Hanna Lindemann zeigt, dass ein Gespräch über das Ende des Lebens gleichzeitig ein Gespräch über das Leben selbst sein kann. Hanna hat ihre Berufung in der Arbeit mit Sterbenden entdeckt. Wir erhalten nicht nur Einblicke in ihre professionelle Perspektive auf den Tod, sondern tauchen auch in ihre persönliche Geschichte ein – eine Geschichte, die von Verlusten und Herausforderungen gezeichnet ist, aber ebenso von Liebe und dem tiefen Sinn erfüllt wird, den sie in der Hospizarbeit findet. Diese Episode ist nicht nur eine Reflexion über das Sterben, sondern auch eine Inspiration, wie wir das Leben und unsere Beziehungen zu denen, die uns nahestehen, intensiver schätzen können.
-
Folge vom 16.02.2024Der Taxifahrer von JerantutIn der neuen Episode greifen wir eine Klangfarbe der ersten Staffel auf: Heute hört ihr eine Kurzgeschichte. Doch im Gegensatz zur ersten Staffel, in der ich die Texte meiner Gäste gelesen habe, handelt es sich diesmal um einen eigenen Text (als Supporter:innen könnt ihr alle Lesungen hören). Momentan sammle ich Geschichten für einen Kurzgeschichtenband, den ich zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt veröffentlichen möchte. In dieser Folge werdet ihr eine Geschichte hören, die Katha und mir in Malaysia widerfahren ist. Und zwar die, des Taxifahrers von Jerantut. Viel Spaß dabei.