
Essen & Trinken
Vier Flaschen – Wein entdecken und genießen Folgen
4 Flaschen - Der Wein-Podcast - vom Hamburger Abendblatt – alle 14 Tage neu mit den Experten Michael Kutej, Axel Leonhard und Lars Haider. Entdecke die Welt des Weins mit dem beliebten Weinpodcast "4 Flaschen" vom Hamburger Abendblatt. In jeder Folge begleiten dich Michael Kutej, Axel Leonhard und Lars Haider auf eine spannende Weinreise. Ob Rotwein, Weißwein oder Rosé – unsere Weinexperten probieren für Dich live die besten Tropfen und teilen ihr Wissen mit dir. Erfahre alles über Rebsorten, Anbaugebiete und spannende Wein-Geschichten direkt von den Winzern. Abonniere jetzt 'Vier Flaschen - der Weinpodcast" auf allen bekannten Podcast-Plattformen und in der Abendblatt-Podcast-App und verpasse keine Folge. Außerdem ist dieser Podcast auch als Video auf YouTube zu sehen. Teile diesen Podcast mit Deinen Wein-begeisterten Freunden. Feedback und Anregungen sind herzlich willkommen unter moinhamburg@abendblatt.de. Wir wünschen gute Unterhaltung. #Weinliebe #Weinwissen #VierFlaschen #Weinentdeckung
Folgen von Vier Flaschen – Wein entdecken und genießen
-
Folge vom 25.04.2025Weinwissen für Anfänger - so meistert ihr die VerkostungFällt es euch schwer zu benennen, was ihr im Wein riecht und schmeckt? Damit seid ihr nicht allein. In dieser Folge geht es vor allem darum, wie ihr in Verkostungen trotzdem eine gute Figur macht und euch weiterentwickeln könnt. Folgende Situation: Sie (männlich, 30 Jahre) sind bei ihm (Schwiegervater, Weinliebhaber) eingeladen. Sie mögen seine Tochter, er mag seine Tochter, aber mag er Sie? Gut wäre, Sie könnten jetzt mit Weinwissen punkten, denn Schwiegervater schenkt ein. Zum Glück gibt es die „Vier Flaschen“. Die aktuelle Podcast-Folge richtet sich besonders an Anfänger. Anhand des Schaumweins Blanc de Blanc du Jubilé von Bouvet Ladubay zeigen Sommelier Michael Kutej und Co-Host Axel Leonhard, wie Sie Situationen wie die Obige meistern. Schritt 1: Das Glas - am Stil, nicht am Bauch - schräg halten. Die helle Farbe und dass nur wenig Wein an der Innenwand haften bleibt, deutet auf einen jungen Jahrgang hin. Schritt 2: Das Glas schwenken und riechen. „70 Prozent des Weines kann man über die Nase erarbeiten“, sagt Kutej. Doch vielen falle es schwer, Duftnoten, eindeutig zu benennen, wahrscheinlich sogar dem Schwiegervater selbst. Deswegen könne man ruhig mal selbstbewusst ins Blaue schießen. So wie die meisten Schaumweine hat auch dieser eine leichte Brioche-Note. Bei Rotweinen liegt man mit „beerigen Noten“ oder auch Kirsche selten ganz daneben. Weißweine riechen häufig auch nach Steinobst. Schritt 3: Schmecken. Süß, sauer, salzig, bitter und umami lassen sich unterscheiden. Da die meisten Rezeptoren auf der ganzen Zunge verteilt sind, sollte ein großer Schluck den gesamten Mundraum benetzen. Kutej schmeckt beim Bouvet Ladubay Aprikose und Pfirsich. Außerdem stimme die Balance zwischen Süße und Säure. Gerade Anfänger seien häufig an den viel zu süßen Geschmack vieler Lebensmittel gewöhnt. Damit machen sie es sich unnötig schwer. „Eine dominante Süße kaschiert alles, was sonst noch da ist“, sagt Kutej.
-
Folge vom 18.04.2025Speedtasting: Toller Champagner von Legras & HaasLegras & Haas Intuition Brut, Champagne AC kostet 39,90 Euro und bietet dafür eine Menge. Der Champagner ist erhältlich bei www.hawesko.de/vierflaschen
-
Folge vom 11.04.2025Riesling, Weißburgunder & Chardonnay: Die Vielfalt der Rebholz-Weine im Podcast-TestWas macht die Weine von Hans Rebholz so besonders? Wir haben sie probiert! In der aktuellen Folge "Vier Flaschen" auf www.abendblatt.de/podcast und unserem YouTube-Kanal nehmen wir den Rebholz Riesling, den Riesling Kastanienbusch, den Weissburgunder Muschelkalk und den legendären Chardonnay R unter die Lupe. Einschalten und mitgenießen!
-
Folge vom 07.04.2025Speedtasting: Silvaner für die SpargelzeitElf Euro kostet der Silvaner von Rudolf May Silvaner aus Franken aus 2023. Er kommt mit nur Zwölf Prozent Alkohol aus und bietet dafür eine Menge, v.a. aber nicht nur zu Spargel. Den Wein gibt es bei www.hawesko.de/vierflaschen