
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät | Teil 1 von 2 Folgen
Teil 1/2 | Durch die verstärkte Anwendung von Drogentests und Corona-Untersuchungen hat die Analyse von Abwasser an Beliebtheit gewonnen. Diese Technik ermöglicht Einblicke in das Verhalten der Bevölkerung, etwa hinsichtlich ihrer Ernährungsgewohnheiten, Krankheiten, mit denen sie konfrontiert sind, sowie aufgenommenen Schadstoffen, Medikamenten und Rauschmitteln
Die Schweiz nimmt dabei eine Vorbildfunktion ein, während in Deutschland das Monitoring von Abwasser um breite Akzeptanz und Finanzierung kämpfen muss. Allerdings verlangen neue EU-Richtlinien inzwischen einen regulären Betrieb dieser Methoden, um unter anderem Krankheiten, die über Flughäfen und Bahnhöfe ins Land kommen könnten, zeitnah zu identifizieren.
Folgen von "Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät"
-
Mo 13.10. | 08:30 Uhr
-
Di 14.10. | 08:30 Uhr