Die Gefahr von Cyberkriminalität
Die Gefahr von Cyberkriminalität © Gabor Heja / freeimages.com

Wissenschaft & Technik

Vom Erpressungstrojaner zur geopolitischen Waffe

Im Jahr 2022 wurde Costa Rica innerhalb weniger Tage aufgrund einer abgestimmten Ransomware-Attacke auf Ministerien, Banken und Krankenhäuser lahmgelegt, woraufhin die Regierung den nationalen Notstand erklärte. In Irland führte ein Angriff mit bösartiger Software dazu, dass medizinische Eingriffe verschoben und komplette IT-Systeme eines Gesundheitsdienstes abgeschaltet werden mussten. In Österreich registrieren öffentliche Einrichtungen und private Betriebe wiederholt Versuche, durch die zentrale Daten verschlüsselt und nach der Zahlung eines Lösegelds, häufig in Form von Kryptowährungen, freigegeben werden sollen. Ransomware ist eine Art von Schadprogramm, das den Zugang zu Daten oder Systemen sperrt und erst nach einer Geldforderung wieder freigeschaltet wird.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Max Smeets, ein Experte für Cyber-Sicherheit und leitender Wissenschaftler am Center for Security Studies der ETH Zürich, schildert in seinem Werk "Ransom War", wie sich aus ursprünglich dezentral organisierten Hackergruppen stark spezialisierte Einheiten mit eigenständiger Markenidentität, klarer Aufgabenverteilung und effektiven Vertriebsnetzwerken entwickelt haben. Sarah Kriesche berichtet darüber, dass Regierungen diese Angriffe mittlerweile als sicherheitspolitische Bedrohung einstufen.

Vom Erpressungstrojaner zur geopolitischen Waffe im Überblick

Sendezeit Fr, 03.10.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr
Sendung Ö1 "matrix - computer & neue medien"
Radiosendung