Jean-Claude Kuner blickt nochmal mittels von Archiven auf sein Leben zurück
Jean-Claude Kuner blickt nochmal mittels von Archiven auf sein Leben zurück © Jean Scheijen / freeimages.com

Feature

Von hier aus kann man das Meer sehen – Ein Stück Tonarchiv

Jean Claude Kuner reflektiert über seine Karriere als Hörfunkautor. Er sieht auf eine Sammlung von Boxen, gefüllt mit Magnetbändern und digitalen Medien, die eingefrorene Erinnerungen, Geräusche und Erlebnisse bewahren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Als er durch sein persönliches Archiv reist und die Audioeindrücke aus ihrem Dornröschenschlaf weckt, entsteht die Erzählung einer Ära. Diese Periode war stark geprägt von globalen Konflikten, Verfolgung und Ungleichheit, die bis heute Einfluss auf unser Leben haben. Zugleich zeigt sein Werk die Magie, Geschichten durch Klänge und Geräusche zum Leben zu erwecken, und lädt dazu ein, äußere sowie innere Landschaften akustisch zu erkunden.

Zum Autor

Jean-Claude Kuner, der im Jahr 1954 in der schweizerischen Stadt Basel das Licht der Welt erblickte, war zwischen 1982 und 1996 als Regisseur sowohl in der Theaterwelt als auch im Opernbereich tätig. Seit dem Jahr 1996 wählte er den Weg des Rundfunkautors und -regisseurs, wobei er sich insbesondere auf kulturelle Themen aus internationalen Regionen spezialisierte. Er hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Ehrungen erhalten, darunter für sein Werk "Traumrollen", das im Jahr 2013 vom Deutschlandfunk und dem HR produziert wurde und als Hörspiel des Jahres ausgezeichnet wurde. Ebenso wurde "Bukhara Broadway" (eine Koproduktion von RBB, Deutschlandfunk und NDR aus dem Jahr 2012) von der Asia-Pacific Broadcasting Union zum herausragendsten Feature des Jahres 2013 erklärt. Weitere bedeutende Arbeiten sind "Matsutake. Ein Pilz im Anthropozän" (Deutschlandfunk Kultur 2021), das im Jahr 2022 entstandene "Maestro des Comebacks" (WDR/Deutschlandfunk Kultur) sowie "Drama deutsche Einheit", das 2023 vom WDR präsentiert wu

"Von hier aus kann man das Meer sehen – Ein Stück Tonarchiv" im Überblick

Von hier aus kann man das Meer sehen – Ein Stück Tonarchiv

von Jean-Claude Kune

Sendezeit Sa, 23.08.2025 | 18:04 - 19:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Feature"
Radiosendung