Die Überwachung der Gesellschaft ist salonfähig geworden
Die Überwachung der Gesellschaft ist salonfähig geworden © Adam Jakubiak / freeimages.com

Wissenschaft & Technik

Von PRISM zu Gotham - Wie Überwachung gesellschaftsfähig wurde

Im Jahr 2013 führten die Enthüllungen über das US-Überwachungsprogramm PRISM, mit dem die NSA ungehinderten Zugang zu Informationen großer Online-Firmen erhielt, zu großem Aufruhr auf der ganzen Welt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Heutzutage jedoch werden ähnliche Systeme in Europa rechtlich integriert und von der Gesellschaft weitgehend akzeptiert. Ob es sich um Palantirs Analyseplattform Gotham, den AMS-Algorithmus oder FinanzOnline handelt, in Europa sind Systeme, die Daten vernetzen und analysieren, längst zur Norm geworden. Offiziell für mehr Effizienz und Transparenz eingesetzt, bieten sie in der Realität umfassende Überwachungsfähigkeiten. So unterstützt Gotham unter anderem Europol und deutsche Polizeibehörden nicht nur bei der Abwicklung von Datenbankabfragen, sondern auch bei der Untersuchung sozialer Netzwerke und der Erstellung von Risikoprognosen.

Sarah Kriesche erkundet für Matrix den schmalen Grat zwischen berechtigter Sicherheitsmaßnahme und unangemessener Überwachung.

Von PRISM zu Gotham - Wie Überwachung gesellschaftsfähig wurde im Überblick

Sendezeit Fr, 28.11.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr
Sendung Ö1 "matrix - computer & neue medien"
Radiosendung