Goethe meets Schubert: Was hat Lyrik mit Musik zu tun und was passiert, wenn sich die beiden zusammentun? Eine Folge über Gedichte mit und ohne Reime, Lieder mit und ohne Worte und von Poesie inspirierte Instrumentalmusik.Diese Episode wurde am 25 09 2024 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Warum Klassik? Folgen
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
Folgen von Warum Klassik?
34 Folgen
-
Folge vom 25.09.2024Erlkönig und Zauberlehrling
-
Folge vom 18.09.2024Romantiker und PhantastenIn der neuen Staffel von „Warum Klassik“ erforscht Leonard Eröd die Verbindungen zwischen Musik und anderen Künsten. Die erste Folge startet in der Wiener Staatsoper mit Mozarts „Don Giovanni“, und führt in die Romantik zum faszinierenden E.T.A. Hoffmann.Diese Episode wurde am 18.09.2024 auf Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at
-
Folge vom 25.10.2023Wien, 1969Nicht nur die Mondlandung und das letzte Konzert der Beatles haben 1969 stattgefunden – auch György Ligeti und der Gottseibeiuns für Brahmsliebhaber, Karlheinz Stockhausen, haben in diesem Jahr bedeutende Werke geschaffen. Warum diese Musik für unsere Ohren auch heute noch manchmal schwer zu verstehen sind, wie es Leonard Bernstein zur gleichen Zeit geschafft hat, einen Kassenschlager nach dem andern zu schreiben und was das RSO Wien 1969 so gemacht hat, erzählt uns RSO Fagottist und Podcaster Leonard Eröd in dieser letzten Folge der 4. Staffel von „Warum Klassik?“Die vierte Staffel von "Warum Klassik?" lief im Herbst 2023 in der Ö1 Reihe "Des Cis" und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs auf oe1.ORF.at.
-
Folge vom 18.10.2023Los Angeles, 1936In der vorletzten Folge der vierten Staffel spielt George Gershwin nicht nur Klavier, sondern auch Tennis – und zwar gegen Arnold Schönberg. Der österreichische Komponist lebt bereits seit einigen Jahren in der Emigration in den USA – wie wenig später auch sein Landsmann Erich Wolfgang Korngold. Die drei Komponisten stehen außerdem für völlig verschiedene Stile, die im 20. Jhd nebeneinander existieren: Atonalität, Jazz und Filmmusik.Die vierte Staffel von "Warum Klassik?" lief im Herbst 2023 in der Ö1 Reihe "Des Cis" und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs auf oe1.ORF.at.