Kann uns Musik zum Lachen bringen und wenn ja, wie viele? Schräge Klänge, Überraschungen, Parodien, derber und schwarzer Humor – das geht alles auch mit Tönen! Aber gibt es in der Musik auch Insiderwitze? Und haben auch zeitgenössische Komponist:innen manchmal Humor? Hausübung: Bernstein: Candide-Ouverture - Die zweite Staffel von "Warum Klassik?" lief im Herbst 2022 in der Ö1 Reihe "Des Cis" und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs auf oe1.ORF.at.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Warum Klassik? Folgen
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
Folgen von Warum Klassik?
34 Folgen
-
Folge vom 28.09.2022Ein musikalischer Spaß
-
Folge vom 21.09.2022Pro und Kontrapunkte"The first rule of counterpoint: Don't talk about counterpoint." Wir tun's trotzdem. Die strengen Regeln der Renaissancemusik, wie mehrere Stimmen mit- und gegeneinander verlaufen dürfen, ergibt ja nicht nur typisch "befriedigend" klingende Polyphonie, sondern eigentlich die ganze "westliche" Harmonik. Auf der Suche nach dem Geheimnis der Fuge - und der Facebookgruppe "Gegen unnötige Fugen in Musik des 20. Jahrhunderts", die Mitglieder des RSO gegründet haben. - Die zweite Staffel von "Warum Klassik?" lief im Herbst 2022 in der Ö1 Reihe "Des Cis" und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs auf oe1.ORF.at.
-
Folge vom 02.03.2022Schluss machenIn der letzten Folge der zweiten Staffel dreht sich alles um die endgültigste Sache der Welt: ums Schluss machen. Aber soll man tatsächlich aufhören, wenn es gerade am schönsten ist, oder das Grande Finale lieber noch ein bisschen hinauszögern? Dürfen noch Fragen offen bleiben? Kann man am Ende auch aus der Musik falsche Schlüsse ziehen? Und vor allem: Was hat eine Symphonie mit einem Banküberfall gemeinsam? Antworten auf all diese Fragen geben Ihnen in Folge 12 Leonard Eröd und Jean-Luc Picard. - Die erste Staffel von "Warum Klassik?" lief im Frühjahr 2022 in der Ö1 Reihe "Des Cis" und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs auf oe1.ORF.at.
-
Folge vom 23.02.2022Genie oder HandwerkWas ist ein Genie und seit wann spukt dieser Begriff durch die Kunstgeschichte – und braucht man dafür ein Y-Chromosom? Wie bei allem, das man gut können will, sollte man auch beim Komponieren einmal das Handwerk und seine Regeln lernen. Aber wozu braucht man Regeln? Richtig! Um sie brechen zu können und Neues entstehen zu lassen. Aber woher kommt die Inspiration? Und lassen sich Komponierende dabei eigentlich so gern in die Karten schauen? - Die erste Staffel von "Warum Klassik?" lief im Frühjahr 2022 in der Ö1 Reihe "Des Cis" und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs auf oe1.ORF.at.