Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Gründe für steigende Lebenshaltungskosten
Gründe für steigende Lebenshaltungskosten © derneuemann / pixabay.com

FeaturePolitik

Warum Mieten und Lebensmittel immer teurer werden

Grundstücke haben sich zu Spekulationsobjekten entwickelt, und die Preise klettern unaufhaltsam nach oben. Dies treibt sowohl Mieten als auch die Kosten für Lebensmittel in die Höhe. Diese Dynamik birgt großes gesellschaftliches Konfliktpotenzial.

In Berlin haben sich die Grundstückspreise in den letzten 15 Jahren um das Achtfache erhöht. Dies ist ein wesentlicher Faktor dafür, dass auch die Immobilien- und Mietpreise in der Hauptstadt und anderen Metropolen drastisch angestiegen sind. Auch in ländlichen Gebieten ziehen die Preise für Baugrund sowie landwirtschaftliche Nutzflächen an. Viele Landwirte stehen vor der Herausforderung, die höheren Pachtkosten für ihre Felder nicht mehr tragen zu können.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Diese gefährliche Tendenz führt dazu, dass Wohnen, Nahrungsmittel und andere lebensnotwendige Dinge immer teurer werden. Das birgt erheblichen gesellschaftlichen Sprengstoff, denn es findet eine erhebliche Umverteilung statt. Vor allem wohlhabende Grundbesitzer profitieren von Einkünften ohne Arbeit, während Menschen mit geringem Einkommen unter den steigenden Mieten und Lebensmittelkosten leiden. Wie lässt sich dieser Trend stoppen oder zumindest abschwächen? Sollte der Staat stärker eingreifen, zum Beispiel durch den Erwerb von Land, um es zu erschwinglichen Preisen anzubieten? Könnte eine gesetzlich geregelte Bremse, die den Anstieg der Bodenpreise kontrolliert, eine Lösung sein?

"Warum Mieten und Lebensmittel immer teurer werden" im Überblick

Warum Mieten und Lebensmittel immer teurer werden

von Caspar Dohmen

Sendezeit Mo, 08.12.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Politik und Soziales"
Radiosendung