
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 15.11.2022#69 Bachmut: Russlands sinnlose OffensiveRussland hat sich aus Cherson zurückgezogen. Im Donbass aber greift es weiter an. Bei Bachmut opfert es seine Soldaten für ein paar Kilometer Gelände. Und: Beim G20-Gipfel scheint China von Russlands Seite abzurücken.
-
Folge vom 11.11.2022#68 Cherson: Russischer Rückzug oder Flucht?Der russische Rückzug aus der Stadt Cherson scheint weniger geordnet abzulaufen, als geplant. Wird er zur Flucht? Ex-General Bühler spricht von einem Desaster für Putin.
-
Folge vom 08.11.2022#67 Russisches Täuschungsmanöver bei Cherson?Die Lage an den Fronten ändert sich derzeit wenig, das könnte sich aber bald ändern. Ex-General Bühler hält einen Abzug der Russen aus Cherson für wahrscheinlich. Oder handelt es sich nur um eine Finte, gar eine Falle?
-
Folge vom 04.11.2022#66 Verpasst die Ukraine den Moment zum Verhandeln?Russland wird zunehmend von Nordkorea und dem Iran unterstützt. Ändert das die Kriegslage? Und: Wie steht es um die Diplomatie? Ex-General Bühler erklärt, wie er russische Verhandlungsangebote interpretiert.