•Dokufiktion• Anlässlich der Restitutionsforderungen der Hohenzollern schickt der zynische Anwalt einer internationalen Großkanzlei eine Historikerin und einen Historiker auf eine Tour de Force durch die Geschichte Preußens. // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.

Hörspiel
WDR 3 Hörspiel Folgen
Literatur, aktuelle Storys und spannende Serien: Hier gibt es die Hörspiele in der App.
Folgen von WDR 3 Hörspiel
173 Folgen
-
Folge vom 08.11.2021Preussen. Im Kopf. (1/4): Aus den Sümpfen
-
Folge vom 08.11.2021Preussen. Im Kopf. (2/4): Ganz große Könige•Dokufiktion• Vater und Sohn im juristischen Schauspiel: War es die Bipolarität von Friedrich Wilhelm I., die sie als erfolgreiches Duo in die Geschichte eingehen ließ - oder doch die Kriegstreiberei von Friedrich dem Großen? // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.
-
Folge vom 08.11.2021Preussen. Im Kopf. (3/4): Preußische Moderne•Dokufiktion• Vorhang auf für den Deutschen Idealismus: der Realist Adolph von Menzel trifft bei der Betrachtung des preußischen Staates auf Immanuel Kant und Friedrich Hegel. // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.
-
Folge vom 08.11.2021Preussen. Im Kopf. (4/4): Nachwehen•Dokufiktion• Zum Abschluss der Forderungen der Hohenzollern wird der Einfluss von 170 Jahren Preußen auf das Bild der Deutschen analysiert: Ist Preußen die Keimzelle der reaktionären Tendenzen des deutschen Imperialismus - oder hat es ungewollt die deutsche Sozialdemokratie geschaffen? // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tom Peuckert.