1795 schrieb Johann Wolfgang von Goethe die Novellensammlung "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten" für die erste Ausgabe der von Friedrich Schiller gegründeten Literaturzeitschrift "Die Horen", die noch heute existiert: eine Sammlung unpolitischer Geschichten und Unterhaltungen in einer hochpolitischen Zeit. Von dira_Connect.

Lesung
WDR 3 Lesung Folgen
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Folgen von WDR 3 Lesung
16 Folgen
-
Folge vom 09.08.2024"Unterhaltungen Deutscher Ausgewanderten" von Goethe - Teil 1
-
Folge vom 05.07.2024"1924. Eine Reise..." von Larissa Reissner - Teil 2Als Revolutionärin, Reporterin und Schriftstellerin war die 1895 in Lublin geborene Larissa Reissner bereits in jungen Jahren eine Berühmtheit. Ihre Reportagen von einer Deutschlandreise aus den Jahren 1923/24 zeichnen ein faszinierendes Bild der gerade einmal fünf Jahre alten Republik. Von Michael Müller.
-
Folge vom 28.06.2024"1924. Eine Reise..." von Larissa Reissner - Teil 1Als Revolutionärin, Reporterin und Schriftstellerin war die 1895 in Lublin geborene Larissa Reissner bereits in jungen Jahren eine Berühmtheit. Ihre Reportagen von einer Deutschlandreise aus den Jahren 1923/24 zeichnen ein faszinierendes Bild der gerade einmal fünf Jahre alten Republik. Von dira_Connect.
-
Folge vom 10.05.2024"Undine" von Friedrich de la Motte-Fouqué - Teil 2Die Wasserfee Undine verliebt sich in den Ritter Huldbrand. Durch die Heirat mit ihm erhält sie eine unsterbliche Seele. Als Huldbrand jedoch ihre Liebe verrät, muss Undine ins Reich des Wassers zurückkehren und grausam Rache nehmen. Friedrich de la Motte Fouqués tragische Märchenerzählung aus dem Jahr 1811 hat zahlreiche Künstler zu eigenen Werken inspiriert. Von Michael Müller.