Die Psychologin, Autorin und Filmemacherin Heide Nullmeyer hat mit ihren Filmporträts spannende Lebensgeschichten erzählt und ihr Publikum berührt. Jetzt blickt sie auf die Träume und deren Bedeutung für das wache Leben. Von Christine Westermann.

Kultur & Gesellschaft
WDR 5 Bücher Folgen
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.(Archiv)
Folgen von WDR 5 Bücher
53 Folgen
-
Folge vom 26.07.2024Heide Nullmeyer empfiehlt Caroline Wahl
-
Folge vom 19.07.2024Marie Schleef empfiehlt Han KangDie Theaterregisseurin Marie Schleef interessiert sich besonders für die Texte von Frauen. Immer wieder bringt sie deshalb genau solche Texte auf die Bühne. So unter anderem am Schauspiel Köln, wo sie in der letzten Spielzeit (2023/24) den Roman "Kim Jiyoung, Geboren 1982" der südkoreanischen Autorin Cho Nam-Joo inszeniert hat. Von Amanda Andreas.
-
Folge vom 19.07.2024Kerstin Kempker über "Frau im Konjunktiv. Eine Auswilderung"In einer Art Versuchsanordnung lässt Kerstin Kempker eine Frau, ein Mädchen und die Filmfigur Luise im winterlichen Rügen aufeinandertreffen, um in vielschichtiger Fiktion die Sprünge aus dem eigenen Leben zu erzählen. Ganz im Sinne des Untertitels: Eine Auswilderung. Von Marija Bakker.
-
Folge vom 12.07.2024Katja Eichinger über "Das große Blau"Es geht an die Côte d’Azur, den Sehnsuchtsort von Künstlern und Literaten über viele Jahrzehnte hinweg. Hierhin entführt uns Katja Eichinger mit ihrem sonnendurchfluteten und gleichzeitig kritischem Essay "Das große Blau". Von Stefanie Junker.