Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.// Von Brigitte Kramer Von Brigitte Kramer.

Feature
WDR 5 Dok 5 - das Feature Folgen
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Folgen von WDR 5 Dok 5 - das Feature
299 Folgen
-
Folge vom 01.05.2024Dürre in Europa - Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der Klimakrise
-
Folge vom 01.05.2024Nach der Arbeit hängen die Kleider ihre Menschen aufIm Frühjahr 2020 erkranken in den Sammelunterkünften der Firma Tönnies in und um Rheda-Wiedenbrück hunderte Schlachthofarbeiter:innen an Covid19. Die deutschen Medien berichten ausführlich. Politker:innen, Gewerkschafter:innen und Firmenvertreter:innen diskutieren in Nachrichtensendungen, Reportagen und Talkshows. Die Arbeiter:innen kommen so gut wie gar nicht zu Wort. Auf die Frage (an einen Journalisten), warum das wohl so sei, kommt die Antwort: wahrscheinlich Sprachprobleme.// Von Senta Höfer/ Deutschlandfunk Kultur 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Senta Höfer.
-
Folge vom 26.04.2024Der Hering - das Silber der MeereOb als Rollmops, Kräutermatjes, Bismarck-, Brat- oder Sahnehering - ob mariniert, gebraten oder geräuchert - jeder vierte Fisch, der in Deutschland auf den Tisch kommt, ist (noch) ein Hering.// Von Heike Sicconi/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Heike Sicconi.
-
Folge vom 12.04.2024Jagen, einschüchtern, einsperren - Ist Indiens Demokratie am Ende?Im Frühjahr werden knapp eine Milliarde Inderinnen und Inder an die Wahlurne gerufen - die "größte Demokratie" der Welt stimmt über ein neues Parlament ab. Doch wie frei sind diese Wahlen wirklich?// Von Alfred Meyer - WDR/DLF/HR 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Alfred Meyer.