Zum Thema Online-Kampagnen recherchiert Peter Kreysler seit mehr als fünf Jahren. Für das aktuelle ARD Radiofeature über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf ist es ihm gelungen, einige der berüchtigsten britischen PR-Agenturen zu besuchen. Undercover als Wahlkampfmanager gelingt ihm ein seltener Einblick in ihre Geschäftsmethoden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Peter Kreysler über seine verdeckte Recherche, redselige Brexitiers und die Strategien, wie im Online-Wahlkampf Meinungen manipuliert werden. Von Palina Milling.

Feature
WDR 5 Dok 5 - das Feature Folgen
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Folgen von WDR 5 Dok 5 - das Feature
292 Folgen
-
Folge vom 25.08.2021Virtuelle Propaganda - Reporter Peter Kreysler im Gespräch
-
Folge vom 25.08.2021Virtuelle Propaganda - Doku über digitale Stimmungsmache im WahlkampfIm Superwahljahr 2021 rüsten alle Parteien digital auf und investieren große Summen in den virtuellen Wahlkampf. Zunehmend mischen auch internationale PR-Profis mit. Ihr Versprechen: über digitale Stimmungsmache Wahlsiege zu generieren. // Von Peter Kreysler / NDR 2021 Von Peter Kreysler.
-
Folge vom 20.08.2021The Skies over Bagdad - Ein heiliger Krieg. Ein gerechter Krieg.Der Golfkrieg 1991 war ein Krieg der Lügen. Noch nie hatten sich die elektronischen Medien auf einen Konflikt so gut vorbereitet, noch nie aber haben sie so wenig zeigen können von dem, was wirklich geschah. // Von Karlheinz Barwasser/ Autorenproduktion 1995/ www.radiofeature.wdr.de Von Karlheinz Barwasser.
-
Folge vom 06.08.2021Medienkrieger: Der neue Ton - Wie aus Nazis Demokraten werden solltenSchon vor 1945 überlegten die Amerikaner, wie man den autoritätshörigen Deutschen die Demokratie beibringen könnte. In Reeducation-Trainings schulten sie eine Diskussionskultur, aus der auch die deutsche Nachkriegsliteratur hervorging. // Von Cornelia Epping-Jäger und Jean-Claude Kuner / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Cornelia Epping-Jäger und Jean-Claude Kuner.