Handelsbilanz, Ukraine-Krieg, Klimaschutz: Europas Frust und Chinas Macht: Interview mit Engin Eroglu, im EU-Parlament zuständig für die Beziehungen zu China; Navigationsausfall auf der Ostsee: Bootseigner beklagen massive Störungen; Bedrohung durch Russland: Slowakei führt Freiwilligen-Einheit ein; Nahostpolitik: Deutschland und Frankreich uneins; Großbritannien: Schulstunden gegen Frauenhass; "Denk' ich an Europa" mit Matthias Horx, Publizist und Zukunftsforscher. Mod.: Rebecca Link.
Von WDR 5.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
WDR 5 Europamagazin Folgen
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Folgen von WDR 5 Europamagazin
49 Folgen
-
Folge vom 26.07.2025EU-China: Ende der Höflichkeiten?
-
Folge vom 19.07.2025Ukrainekrieg: Wie stark ist Europa?EU beschliesst neue Sanktionen gegen Russland: Dazu Tobias Cremer, Europaabgeordneter der SPD; Deutschland lehnt EU-Haushaltsplan ab; Flucht nach Kreta; Bulgariens Regierung geht gegen Opposition vor; "Denk‘ ich an Europa" mit Ole von Uexküll, Umweltwissenschaftler und Direktor der Right Livelihood Award Foundation: "Europa muss an der Seite der Schwachen stehen"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
-
Folge vom 12.07.2025EU: Rechte und Konservative gefährden KlimazieleDie rechtsextreme "Patrioten für Europa"-Fraktion, Klimapolitik-Gegner, wird im EU-Parlament die Verhandlungen zum Klimaziel 2040 verantwortlich steuern. Und der "Green Deal" der EU-Kommission wird durch die konservative EVP entschärft. Was tun gegen die Folgen des Klimawandels? Dazu Prof. P. Ibisch, Ökologe an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde; Gedenkfeier: 30 Jahre Völkermord in Srebrenica. Denk' ich an Europa" mit David Spencer, Biologe und Autor; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.
-
Folge vom 05.07.2025Schengen-Vertrag von gestern? Europa und Grenzkontrollen"Alternativlos"? Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein - Interview mit Joanna Maria Stolarek , Heinrich-Böll-Stiftung Warschau. Symbolträchtig mit Signal nach Moskau : EU-Spitzenpolitiker in Moldau. Weltrekord-Konzert mit Rechtsrocker Marko Perkovic Thompson in Zagreb: Was steckt hinter diesem Massen-Phänomen in Kroatien? Gediegener, aber krisenfest mit großen Namen: das Montreux-Jazzfestival. "Denk' ich an Europa" mit Ex-Diplomat Martin Erdmann. Mod: Andrea Oster. Von WDR 5.