In den vergangenen Tagen hat die Gewalt in Al-Faschir in Nord-Darfur massiv zugenommen. Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, bezeichnet die Situation vor Ort als unerträglich und erklärt, wie Hilfe für die Menschen möglich ist. Von WDR 5.
Nachrichten
WDR 5 Mittagsecho Folgen
In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Mittagsecho
200 Folgen
-
Folge vom 31.10.2025Sudan: "Lage kaum mit Worten zu beschreiben"
-
Folge vom 30.10.2025Niederlande: Klappt diesmal die Regierungsbildung?Die Niederlande haben ein neues Parlament gewählt. Wie stehen die Prognosen für die nächste Regierungsbildung? Und was bedeutet das Wahlergebnis für Europa? Im Interview ist Corine van Zuthem, Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster. Von WDR 5.
-
Folge vom 29.10.2025Neuwahlen Niederlande: Was heißt das für Europa?In den Niederlanden wird nach dem Regierungsbruch neu gewählt. Ludger Kazmierczak erklärt die Hintergründe. Silke Oettershagen hat sich in der Grenzregion bei Aachen umgehört. EU-Korrespondent Jean-Marie Magro dazu, wie Brüssel auf die Wahl blickt. Von WDR 5.
-
Folge vom 28.10.2025Vogelgrippe: "Haben gutes Seuchenmanagement"Die Vogelgrippe breitet sich aus. Joel Bamiselu erklärt, wie Höfe sich vorbereiten. Charlotte Wilmes vom GWV NRW, sagt, eine Stallpflicht würde Sicherheit bieten. Risiken für Menschen gebe es kaum, sagt Veronika Simon aus der ARD-Wissenschaftsredaktion. Von WDR 5.