Bundeskanzler Merz hat ein Videogespräch mit EU-Staaten, Ukraine und US-Präsident Trump organisiert. Die ARD-Korrespondenten berichten, wie Kiew, Washington und Moskau auf das Gespräch blicken. Einschätzungen zum Erfolg von Sicherheitsexperte Nico Lange. Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Mittagsecho Folgen
In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Mittagsecho
200 Folgen
-
Folge vom 13.08.2025Pre-Alaska-Gipfel: Was kann die Videokonferenz erreichen?
-
Folge vom 12.08.2025Massive Probleme mit dem E-RezeptAus vielen Apotheken hagelt es Kritik am E-Rezept: Störungen und Ausfälle des Systems sind an der Tagesordnung. Woran liegt das und was muss passieren? Wir haben uns umgehört. Im Interview ist Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Von WDR 5.
-
Folge vom 11.08.2025Klimaanlagen: "Vorteile nicht von der Hand zu weisen"Die neue Woche wird heiß: Es werden Temperaturen von deutlich über 30 Grad erwartet. Luft- und Kältetechnikexperte Uwe Franzke zeigt wenig Verständnis für die in Deutschland weit verbreitete Abneigung gegen Klimaanlagen. Von WDR 5.
-
Folge vom 08.08.2025mRNA-Forschung: US-Regierung stoppt FörderungUS-Gesundheitsminister Kennedy streicht Gelder für die Forschung zu mRNA. Die Technologie habe mehr Risiko als Nutzen. Virologe Stephan Becker ordnet Kennedys Position ein. Pascal Kiss über die aktuelle Forschung an einem möglichen HIV-Impfstoff. Von WDR 5.