Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Der Philosoph Wilhelm Schmid hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Über seine Erkenntnisse spricht er mit Tobi Schäfer. Von WDR 5.

Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Folgen
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Folgen von WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
200 Folgen
-
Folge vom 09.07.2025Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Wilhelm Schmid
-
Folge vom 08.07.2025Amerikas Demokratie in der ZerreißprobeDie politische Spaltung in den USA wird zur Zeit besonders deutlich – doch sie ist kein Phänomen der letzten Jahre. Wo liegen die historischen Wurzeln dieser Entwicklung? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Historiker Thomas Zimmer. Von WDR 5.
-
Folge vom 07.07.2025Können Pflanzen die Welt retten? – Bernhard KegelPflanzen, Moore und Wälder als Wunderwaffe gegen den Klimawandel: Der Biologe Bernhard Kegel sieht in ihnen riesige Potenziale, die wir nutzen müssen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Folge vom 04.07.2025Die Geschichte des KZ Börgermoor – Ewald MescherEwald Mescher hat die Geschichte des Konzentrationslagers Börgermoor nahe seiner Heimatstadt erforscht. In diesem Lager entstand das weltberühmte Moorsoldatenlied, das bis heute als Symbol für die Solidarität und den Zusammenhalt der Häftlinge gilt. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.