Waschgewohnheiten: Wie Eco-Programme Wirkung zeigen; Fremdsprachen lernen - Wie gelingt es im Erwachsenenalter?; Meta startet KI-Training mit Nutzerdaten - Was heißt das?; Wildgänse - Faszination oder Plage?; Training im Gym - Wie wichtig ist Kraftsport für Frauen?; Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus - Wie lässt sich damit umgehen?; Trendstudie "Jugend in Deutschland" - Wie sich politische Präferenzen verändert haben; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Wissenschaft & Technik
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Folgen
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Folgen von WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
200 Folgen
-
Folge vom 20.05.2025Waschgewohnheiten - Wildgänse - Training im Gym
-
Folge vom 19.05.2025AKW - Vapen - Was prägt unseren Musikgeschmack?Krisen und Chancen in der Lebensmitte; Zeitenwende an den Hochschulen? Die Wissenschaft und die Zivilklausel; AKW - Wie weit sich die Laufzeit strecken lässt; Rauchverbot, Tempolimit - Warum wir neue Regeln zunächst ablehnen; Was prägt unseren Musikgeschmack?; Vapen - Wie gefährlich ist es wirklich?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
-
Folge vom 16.05.2025PFAS und Plastik - Spritzen gegen RückenschmerzenMini AKWs - Die ehrgeizigen Pläne der Atomkraft-Branche ; PFAS und Plastik ; Spritzen gegen Rückenschmerzen ; Zecken - Wie gefährlich sind sie wirklich? ; Fußball experimental - Wie Regeln den Sport prägen und steuern ; SUVs - Wie gefährlich sind sie? ; Chancen und Krisen in der Lebensmitte ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
-
Folge vom 15.05.2025Städte ohne Autos - Fahrradtourismus - SchokoladeStädte ohne Autos - geht die Idee auf?; Schokolade - Bald ein Luxusgut?; Das hast du gut gemacht - Loben aber richtig; Große Fragen - Warum stirbt die Hoffnung zuletzt?; KI am Arbeitsplatz - Was ist erlaubt?; Hysterie oder Liebe. Das steckt hinter dem Fantum; Was passiert im Kopf, wenn man gewinnt bzw. verliert?; Fahrradtourismus - Profitiert der Alltagsverkehr mit dem Rad?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.