In der Medizin der Zukunft sollen Daten so reibungslos wie möglich fließen: vom Patienten zur Krankenkasse, zum Arzt, zur Klinik, zu Forschern. Was passiert, wenn der Patient in einer vernetzten Klinik behandelt wird und seine Patientenakte offenlegen muss? Kann er davon profitieren und gleichzeitig seine Datenautonomie behalten? // Von Martin Hubert / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Martin Hubert.

Feature
WDR 5 Tiefenblick Folgen
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 5 Tiefenblick
182 Folgen
-
Folge vom 12.05.2019Smarte Medizin braucht Selbstbestimmung (4/4)
-
Folge vom 05.05.2019Yoga im System (3/3) - Yoga im Hier und JetztYoga ist omnipräsent, vor allem im urbanen Raum. Dabei ist aus dem einst hinduistisch religiösen System ein Lifestyle-Produkt geworden, eine Art Werkzeugkasten für ein glückliches Leben. Vor allem für das zahlungskräftige Publikum. // Von Peter Kaiser / WDR 2017 / www.radiofeature.wdr.de Von Peter Kaiser.
-
Folge vom 28.04.2019Yoga im System (2/3) - Yoga in der DDRWer bis weit in die 1980er Jahre Yoga in der DDR betrieb, riskierte lange Haftstrafen. Denn Yoga galt als staatszersetzend und konspirativ. Erst wenige Monate vor dem Ende der DDR waren Asanas in den Medien präsent. // Von Peter Kaiser / WDR 2017 / www.radiofeature.wdr.de Von Peter Kaiser.
-
Folge vom 21.04.2019Yoga im System (1/3) - Yoga unterm HakenkreuzIn den 1930er Jahren eröffnet in Berlin-Schöneberg Deutschlands erste Yoga-Schule. Wenige Jahre später will Heinrich Himmler die SS zu einem Kämpferorden formen und die Wewelsburg zur Yoga-Kshatriya - Ordensburg umbauen. Geschichte eines Missverständnisses. // Von Peter Kaiser / WDR 2017 / www.radiofeature.wdr.de Von Peter Kaiser.