"Opfer" sind bemitleidenswert, durch Gewalt zerstört, können nie wieder lachen - so das Klischee. "Opfer" sind Loser, die man treten darf - so das Schimpfwort. Viele wollen raus aus der Opferrolle. Was hilft Betroffenen, die nicht mehr Opfer sein wollen? // Beate Hinrichs / WDR 2017/ www.radiofeature.wdr.de Von Beate Hinrichs.
Feature
WDR 5 Tiefenblick Folgen
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 5 Tiefenblick
180 Folgen
-
Folge vom 10.03.2019Gegen Gewalt - Einmal Opfer, immer Opfer? (1/3)
-
Folge vom 09.03.2019Der nackte Mensch - Die Vermessung der Seele (1/3)Künstlichen Intelligenzen sind menschliche Gefühle fremd. Noch. Aber Tech-Firmen entwickeln längst Programme, die erkennen, wenn jemand lügt. Ein Startup behauptet sogar, anhand von Gesichtserkennung Persönlichkeitsmerkmale ausmachen und so zum Beispiel Terroristen schon vor der Tat identifizieren zu können. // Von Christiane Miethge und Max Lebsanft / BR 2018 / www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Miethge und Max Lebsanft.
-
Folge vom 09.03.2019Der nackte Mensch - Das entblößte Gehirn (2/3)Shoppen ohne zu shoppen – mit Neuromarketing. Eine Software erfüllt unsere Bedürfnisse, bevor sie uns selbst bewusst sind und ohne uns überhaupt fragen zu müssen. Das ist eine Zukunftsvision. Aber Gehirndaten werden längst nicht mehr nur von Forschern gesammelt, sondern auch von Tech-Unternehmen und Werbeagenturen. //Christiane Miethge und Max Lebsanft / BR 2018 / www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Miethge und Max Lebsanft.
-
Folge vom 09.03.2019Der nackte Mensch - Der durchleuchtete Körper (3/3)Firmen haben mit der kommerziellen Auswertung unserer Gen-Daten begonnen. Biomediziner entwickeln den "Digitalen Zwilling", an dem zum Beispiel Medikamente getestet werden können. Die smarte Präzisionsheilkunde hat ihren Preis. Wer Geld hat, kann anonym bleiben, alle anderen zahlen mit ihren Daten. // Christiane Miethge und Max Lebsanft / BR 2018 / www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Miethge und Max Lebsanft.