Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – männlich und mittleren Alters – ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Kinder von Reichsbürgern wachsen in einer Parallelwelt auf – manchmal ohne, dass der deutsche Staat von ihnen weiß. // Von Eva Achinger und Christiane Hawranek
Von Eva Achinger und Christiane Hawranek.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 01.10.2024Nachwuchs für Reichsbürger – Kinder in einer Parallelwelt
-
Folge vom 27.09.2024Expedition Selbstvernichtung. Die dänische Autorin Madame NielsenMadame Nielsen ist eine der eigenwilligsten Persönlichkeiten des gegenwärtigen Literaturbetriebs. 1963 als Claus Beck-Nielsen geboren, erklärt sie sich im Jahr 2001 für tot und inszeniert Jahre später ihre Beerdigung – um als Kunstfigur Madame Nielsen aufzuerstehen. // Von Corinne Orlowski - WDR 2024 -www.radiofeature.wdr.de Von Corinne Orlowski.
-
Folge vom 27.09.2024Der Achtsamkeitsboom – Das Geschäft mit der inneren UnruheDas Leben des postglobalen, postfaktischen Ichs befindet sich in der Disbalance – das jedenfalls suggerieren Apps, Seminare und Coachings. Dagegen hilft Meditation, Entspannung, Achtsamkeit. Oder? // Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze.
-
Folge vom 20.09.2024Exportschlager Gift – Der Einfluss der Agrochemie-LobbyDeutsche Unternehmen exportieren giftige Pestizide ins Ausland - obwohl sie hier längst verboten sind. Ein neues Gesetz soll das verbieten, doch die Lobby der Konzerne ist stark. //Von Birte Mensing und Paul Hildebrandt/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Paul-Jonas Hildebrandt.