Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.
Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 17.01.2025Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia
-
Folge vom 10.01.2025Künstliche Intelligenz – Die letzte ErfindungKünstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Wie genau weiß noch keiner, aber KI-Unternehmer haben schon vor ihrer eigenen Technologie gewarnt.// Von Gregor Schmalzried/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Gregor Schmalzried.
-
Folge vom 10.01.2025Der Eindringling mit der Katsina Maske – Aby Warburg in den Pueblo-GesellschaftenDer Kunsthistoriker Aby Warburg unternahm 1895/96 eine Reise durch den Südwesten der USA. Seine Neugier wirkt bis heute nach in den indigenen Gemeinschaften.// Von Egon Koch/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Egon Koch.
-
Folge vom 07.01.2025Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im GesprächSeit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Thörner, welche Narrative über den Konflikt verbreitet werden und wie wirkmächtig sie sind. Von Johannes Döbbelt.