1997 schreibt die erfolglose Videokünstlerin Chris Kraus in "I love Dick" über ihre Liebe zu einem ahnungslosen Kollegen ihres Mannes. Das Buch ist eher Autofiktion als Autobiographie. Zehn Jahre später wird es zum Kultbuch des Feminismus.// Von Jean-Claude Kuner - WDR/DLF 2018 - www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 12.07.2024I LOVE DICK - Die Autofiktion der Chris Kraus
-
Folge vom 12.07.2024Zanzibar - Oder die Suche nach dem Glück, das sich Leben nenntSven, Sohn eines deutsch- tansanischen Paares wächst im Leipzig der Vorwendezeit auf. Sein Vater musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Sven erlebt, was es heißt , anders Auszusehen und anders zu Denken als die Mehrheit . Eine Familiengeschichte, an der die DDR mitgeschrieben hat.// Von Leslie Rosin - SFB/MDR 1997 - www.radiofeature.wdr.de Von Leslie Rosin.
-
Folge vom 05.07.2024Der Komponist, der Clown und das Holzbein – Eine Reise zur Musik des spanischen Komponisten Joaquín RodrigoDas Gitarrenkonzert „Concierto de Aranjuez“ machte den spanischen Komponisten Joaquín Rodrigo weltberühmt. In einer poetischen Annäherung verknüpft Lou Brouwers das ikonische Werk mit seiner eigenen Biografie.// Von Lou Brouwers/ DLF 2008/ www.radiofeature.wdr.de Von Lou Brouwers.
-
Folge vom 03.07.2024No Nation – Der Autor Frank Odenthal im GesprächKein Pass, kein Bankkonto, kein Handyvertrag – das Leben von Staatenlosen in Deutschland ist kompliziert. Mehr als 120.000 gibt es hierzulande. Um sich einbürgern zu können, muss die Staatenlosigkeit anerkannt werden. Doch Behörden erscheinen sehr unterschiedlich, Betroffene sprechen gar von Willkür. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Frank Odenthal von Staatenlosen, die in ihrem Alltag immer wieder auf Hindernisse stoßen, selbst wenn sie schon ihr ganzes Leben in Deutschland verbracht haben.// Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.