Frauen mit Kopftuch, Männer mit langen Bärten: Muslime in Deutschland haben oft mit Klischees zu kämpfen. Dabei leben gerade viele junge Muslime ihren Glauben heute anders aus, sind weniger fromm als ihre Eltern oder Großeltern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Nabila Abdel Aziz, wie junge Muslime mit dem Islam hadern, wie sie auf der einen Seite anti-muslimischen Rassismus erfahren - aber auch Ausgrenzung durch ihre eigenen Glaubensgenossen. Von Johannes Döbbelt.
Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 15.09.2025Losing my religion? – Journalistin Nabila Abdel Aziz im Gespräch
-
Folge vom 12.09.2025Die Mühen der Ebenen – Kann Pflanzenkohle Klima und Böden retten?Mit Pflanzenkohle lässt sich CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Außerdem soll sie Böden fruchtbarer machen – ein Doppelnutzen also, wenn man den Versprechungen glaubt. Ist sie die Klimalösung, die wir so dringend brauchen? Von David von Westphalen.
-
Folge vom 11.09.2025Der süße Fluch des Bandoneons – Eine transatlantische ReiseDas Bandoneon wurde als wehmütige Stimme des argentinischen Tangos weltberühmt. Einst repräsentierte die Bergmannsorgel den Anspruch deutscher Kumpel auf kulturelle Emanzipation. Zusammen mit dem argentinischen Bandoneonisten Gabriel Rivano sucht das Feature von Jakob Weingartner nach der deutschen Seele im singenden Blasebalg. Es besucht seine Geburtstätte in einem winzigen Dorf im sächsischen Erzgebirge; lernt in Köln einen besessenen Sammler kennen; erfährt in einer Knappensiedlung im Ruhrgebiet, dass die ersten massenhaft hergestellten Instrumente preisgünstig von verurteilten Straftätern zusammengebaut wurden. Die Reise führt schließlich zurück über den Atlantik – nach Buenos Aires. Dort werden heute einfache Volksbandoneons gebaut, um das Eliteninstrument wieder unter die Besitzlosen zu bringen. Dort lüftet sich auch ein schauerliches Geheimnis: Einige Bandoneonisten schwören, dass ihr Instrument die Seelen seiner vorherigen Spieler in sich trägt. Was tun, wenn eine davon mit einem Fluch belegt ist? Ein Feature von Jakob Weingartner. Produktion: WDR 2025 Von Jakob Weingartner.
-
Folge vom 05.09.2025Verborgenheit – Auf der Suche nach dem Dichter Eduard MörikeEduard Mörike ist schon zu Lebzeiten als idyllischer Schwabe bezeichnet worden. Diesen Ruf ist er bis heute nicht losgeworden. Dabei ist vieles in seinem Werk von untergründiger Spannung getragen. Von Norbert Hummelt.