•Doku-Drama• Eines der wohl erschütterndsten Dokumente aus der Nazi-Zeit ist das sogenannte Besprechungsprotokoll der Wannsee-Konferenz. Unter der Leitung von Reinhard Heydrich wurde von 15 Teilnehmern die Vernichtung von 11 Millionen Juden geplant. // Von Rolf Defrank / Regie: Friedhelm Ortmann / WDR/SFB 1984 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Rolf Defrank.

Hörspiel
WDR Hörspiel-Speicher Folgen
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
Folgen von WDR Hörspiel-Speicher
492 Folgen
-
Folge vom 23.11.2020Ihr Name steht im Protokoll - Die Planung des Holocaust
-
Folge vom 16.11.2020Black Faust - Afrodeutsche Perspektiven im Kulturbetrieb•Hintergrundgespräch• Zum Hörspiel "Afrodeutsch" spricht die Autorin Cynthia Micas mit der Choreografin und Performerin Joana Tischkau und der Journalistin und Autorin Alice Hasters. Wie prägt die Auseinandersetzung mit Rassismus das Schaffen afrodeutscher Künstler*innen? Wo stehen wir in dieser Debatte und wie können wir Fortschritte erzielen? Von Cynthia Micas, Joana Tischkau und Alice Hasters.
-
Folge vom 19.10.2020Lager ohne Grenzen - Schlingensief-Persiflage einer Benefizshow•Satire• Benefizshows mit Spendenaufrufen sind meistens sehr gut gemeint, irritieren aber oft durch ihre skurrile Mischung aus Unterhaltung und Betroffenheit. Christoph Schlingensief hat diesen Widerspruch in einer wilden Persiflage auf die Spitze getrieben. // Von Christoph Schlingensief / Regie: Christoph Schlingensief / WDR 1999 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Christoph Schlingensief.
-
Folge vom 19.10.2020Rosebud - Zwei Politiker und ihre Fake News•Kult• Die Geschichte zweier Politiker, die sich ihre Meldungen lieber selber machen und mit einer neuen Sonntagszeitung ihre eigene Welt verbessern wollen. Am Ende holt die böse Welt der anderen sie allerdings wieder ein. Ein Gleichnis über Radikalität, Privatheit und Politisierung.// Von Christoph Schlingensief / Regie: Christoph Schlingensief / WDR 2002 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Christoph Schlingensief.