•Dramedy• Für die 26-jährige Nivedita bricht eine Welt zusammen: Ihr Idol Saraswati ist WEISS! Die berühmte Professorin mit ihren Pop-Postkolonialismus-Studien ist purer Fake, WTF!
Von Mithu Sanyal
WDR 2022
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Mithu Sanyal.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Hörspiel
WDR Hörspiel-Speicher Folgen
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
Folgen von WDR Hörspiel-Speicher
491 Folgen
-
Folge vom 16.06.2024Identitti (1/2): Skandal um gefakte PoC-Identität
-
Folge vom 15.06.2024Jugendliche und Hunde haben keinen Zutritt - Coming of Age Story•Coming-of-Age / Performance• Autor und Produzent Schorsch Kamerun verarbeitet seine biografischen Eindrücke aus verwirbelter Jugend und Erwachsenwerden im Ostseebad Timmendorfer Strand zu einem Hörspiel über alte und neue Ausgrenzungen, über Aufbegehren und Teilhaben. // Von Schorsch Kamerun / WDR 2024 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Schorsch Kamerun.
-
Folge vom 09.06.2024Auch Deutsche unter den Opfern - Rechercheprojekt zum NSU•NSU-Doku• Der NSU-Strafprozess ist der größte Strafprozess seit der deutschen Wiedervereinigung. Tuğsal Moğul hat die Fakten nach jahrelanger Recherchearbeit zusammengetragen, Ermittlungspannen und -sabotage aufgedeckt. // Von Tuğsal Moğul / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tuğsal Moğul.
-
Folge vom 07.06.2024an grenzen - Wie Worte und Schweigen Gewalt erzeugen•Essay• Manche fallen mit ihren Worten über uns her, andere schweigen viel zu laut. Özlem Özgül Dündar klopft sich selbst und uns alle ab - auf Offenheit, unausgesprochene Gedanken und Zivilcourage. Der zweite Teil des Audios besteht aus einer akustischen Liste aller Todesopfer und Verdachtsfälle rechter Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland (#saytheirnames). // Von Özlem Özgül Dündar / WDR 2024 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter ℹ️ Beratungsstellen Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: www.verband-brg.de WEISSER RING, ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern: www.weisser-ring.de Opferperspektive, ein Verein gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt: www.opferperspektive.de/sie-wurden-angriffen Hilfe-Info vom Bundesministerium der Justiz: www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/Merkblaetter/22_Merkblatt_extremistischer_Uebergriff.html Von Özlem Özgül Dündar.