•Doku• Johann Koinegg verliert nach mehrfachen Aufenthalten in der Psychiatrie zunehmend den Kontakt zu Alltag und Familie. Dann nimmt er sich das Leben. In Interviews erzählen Angehörige vom Schweigen danach.
Von Karlheinz Koinegg
WDR 2017
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Karlheinz Koinegg.

Hörspiel
WDR Hörspiel-Speicher Folgen
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
Folgen von WDR Hörspiel-Speicher
490 Folgen
-
Folge vom 27.08.2023Lauter liebe Worte (2/2): Tabuthema psychische Krankheit
-
Folge vom 27.08.2023Lauter liebe Worte (1/2): Recherche zum Tod des Vaters•Doku• Karlheinz Koineggs Vater Johann war sensibel, belesen, intellektuell interessiert - und an Schizophrenie erkrankt, die seinerzeit noch wenig erforscht ist. Angehörige erinnern sich an sein Leben mit der Krankheit. Von Karlheinz Koinegg WDR 2017 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Karlheinz Koinegg.
-
Folge vom 20.08.2023Rojava. Freiwillig in den Krieg - Kriegsrückkehrende erzählen•Kriegs-Doku• Welcher Zweck heiligt welche Mittel? Wofür kann, soll, muss man kämpfen? Muss man kämpfen? Menschen aus Deutschland, die freiwillig auf kurdischer Seite in Nordsyrien gegen den IS gekämpft haben, erzählen. // Von Matthias Naumann / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Matthias Naumann.
-
Folge vom 19.08.2023Die Stunde des Metronoms - Kindheitstrauma Klavierstunde•Experiment• Wolf stürzt zurück in sein Kindheitstrauma: Mit der Gestalt seiner Klavierlehrerin tauchen auch andere böse Erinnerungen wieder auf. Ist alles nur ein Traum? Was bedeutet Zeit, wo das Metronom mit der Uhr um die Wette tickt? // Von Almut Tina Schmidt / WDR 2006 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Almut Tina Schmidt.