Wenn Astronauten ins All fliegen, gewinnen sie nicht nur Wissen über ferne Sterne, sondern auch neue Perspektiven auf unseren Heimatplaneten. Wer die Erde von außen sieht, erkennt: Wir Menschen sind Teil von etwas Größerem. Von Geseko von Lüpke.

FeatureLeben & Liebe
WDR Lebenszeichen Folgen
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
Folgen von WDR Lebenszeichen
67 Folgen
-
Folge vom 08.05.2024Von draußen auf die Erde blicken
-
Folge vom 02.05.2024Die Kirchen und der KlimawandelNoch tun sich die Kirchen schwer damit, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Dabei haben sie als Großinstitutionen nicht nur viel Potenzial, sondern auch Verantwortung. Im Kleinen aber wird schon viel ausprobiert. Von Fides Schopp.
-
Folge vom 29.04.2024Israel - Albtraum der deutschen LinkenMit dem Angriff der Hamas auf Israel und dem Gaza-Krieg wächst der Antisemitismus weltweit. Der kommt aber nicht nur von Islamisten oder Rechtsextremen, sondern auch von politisch links eingestellten Menschen und Institutionen. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
-
Folge vom 25.11.2022Würfeln und Gamen im Namen des GlaubensEinmal Mönch, Luther oder sogar Jesus sein: Spiele mit religiösem Bezug machen es möglich. Was unterscheidet sie von herkömmlichen Gesellschaftsspielen? Was hat Spielen mit Glauben zu tun? Was grenzt an Blasphemie? Von Ulrich Land.