Menschen fühlen sich zunehmend unsicher. Besonders die Kriminalität durch junge Menschen ist erschreckend: Laut Innenministerium wurden im vergangenen Jahr rund 104.000 tatverdächtige Kinder unter 14 Jahren ermittelt, zwölf Prozent mehr als 2022. Diebstähle und Gewalt durch Kinder und Jugendliche, nicht selten mit Migrationshintergrund, fordern zum Handeln heraus.
Erwartet uns eine Welle der Gewalt durch Täter mit Kindergesicht?
Moderation: Judith Schulte-Loh und Stefan Leiwen Von WDR 5.

Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR Lokalzeit – Stadtgespräch Folgen
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Folgen von WDR Lokalzeit – Stadtgespräch
86 Folgen
-
Folge vom 27.06.2024Stadtgespräch aus Paderborn: Steigende Jugendkriminalität
-
Folge vom 20.06.2024Stadtgespräch aus Sundern: Ärger mit lauten Bikes am Sorpesee:Die kurvigen Straßen im Sauerland sind ein prima Spielplatz für Motorradfahrer. Doch am Ende jeder Strecke kommt ein Dorf, in dem Menschen die Ruhe in ihren Gärten nicht mehr genießen können. An beliebten Strecken sind es im Sommer oft Hunderte Motorräder am Tag. Das war auch vor fast zehn Jahren so, als der WDR zum ersten Mal am Sorpesee Anwohner, Biker, Polizisten und Verkehrsexperten zur Diskussion bat. Ist es jetzt leiser am See? Moderation: Judith Schulte-Loh und Arndt Brunnert Von WDR 5.
-
Folge vom 13.06.2024Stadtgespräch aus Kleve: Gefahrenzone LandstraßeBrauchen wir strengere Verkehrsregeln? "Nirgendwo in NRW ist die Gefahr größer, als im Kreis Kleve auf der Landstraße getötet zu werden", sagt Achim Jaspers von der Polizei Kleve. 2022 und 2023 gab es hier landesweit die meisten tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen. Moderation: Ralph Erdenberger und Elif Urel Von WDR 5.
-
Folge vom 23.05.2024Stadtgespräch aus Münster: Üben für den KriegsfallVon der Bundeswehr haben die meisten Menschen in NRW in den vergangenen Jahrzehnten kaum etwas mitbekommen. Doch nun verändert sich etwas: Die Bundeswehr soll wieder kriegstüchtig gemacht werden. Ganz konkret merken dies die Menschen im Münsterschen Stadtteil Handorf. Die Anwohner wollen den dortigen Truppenübungsplatz weiterhin als Naherholungsgebiet nutze. Die Bundeswehr lehnt das ab. Moderation: Judith Schulte-Loh und Catrin Grabkowsky Von WDR 5.