Zur 91. We Are The Night Folge ist der DJ, Produzent und Autor Björn Torwellen zu Gast. In der Jugend lernte Björn die elektronische Musik und ihre Szene kennen. Nach und nach avancierte er zu einem Techno-Punk, er ist ein elektronischer Multiaktivist.
Von 1999 bis 2010 ist er unter dem Pseudonym B-T als DJ in Clubs und auf Events deutschlandweit unterwegs, seither vorwiegend als Produzent und Liveact.
Für ihn geht es bei Techno nicht nur um den nächtlichen Exzess, sondern vor allem um akribische Studioarbeit und das Managen der führenden E-Learning-Plattform SINEE, die sich in Deutschland seit 2018 als unangefochtene Instanz im Bereich von Tutorials und Masterclasses für elektronische Musikproduktion etabliert hat.
Kultur & GesellschaftTalk
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. Folgen
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 1 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 2 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 3 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 4 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 5 bewerten
Kommt mit Felix Kröcher ins Backstage, hinter die Kulissen des Nachtlebens. In über 20 Jahren als international gefeierter Techno-DJ hat er von Razzien im Club bis hin zu wilden Aftershow-Partys so einiges erlebt. Zusammen mit DJ Kolleginnen, Veranstaltern, Managerinnen, Türstehern und vielen weiteren Gästen plaudert Felix in diesem Podcast unverblümt über seine Erlebnisse. Freut euch auf spannende Persönlichkeiten des Nachtlebens und auf jede Menge Anekdoten aus dem Backstage eurer Lieblings-Clubs und Festivals.
Folgen von We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE.
99 Folgen
-
Folge vom 10.05.2025#91 Björn Torwellen – „Der Techno-Punk!“
-
Folge vom 26.04.2025#90 DJ Quicksilver – „Das war total surreal!“Zu Gast ist Orhan Terzi alias DJ Quicksilver. Orhan wurde in der Türkei geboren und wuchs in Hattingen auf. Nachdem er nach Bochum gezogen war, eröffnete er dort den Plattenladen „White Label Records“, den er jahrelang betrieb und der sich schnell zum Treffpunkt von Ravern und DJs entwickelte. Unter anderem traf Orhan dort auch auf den DJ und Musikproduzenten Tommaso De Donatis, mit dem er von 1995 bis zur letzten gemeinsamen Veröffentlichung 2003 sehr erfolgreich zusammenarbeitete. Den Künstlernamen DJ Quicksilver wählte Orhan bei einem DJ-Wettbewerb nach einem Erfolgsbarometer, einer Quecksilbersäule, die beim Beifall für ihn in die Höhe schoss. Im Podcast erzählt Orhan von seiner langen Karriere im Nachtleben, von verrückten Reisen und von so einigem mehr.
-
Folge vom 12.04.2025#89 Wankelmut – „Jetzt raff ich, weshalb die Leute das feiern!“Zu Gast ist der DJ und Musikproduzent Jacob Aaron Dilßner alias Wankelmut. Um 2006 begann er Playlisten für private Partys zusammenzustellen, ehe er sich 2009 ein professionelles DJ-System zulegte. Bei einer Reise in den USA hörte er den Akustik-Musiktitel „Reckoning Song“ von Asaf Avidan & the Mojos, der ihn dazu inspirierte den Musiktitel „One Day“ zu produzieren und welcher bis heute zu seinen erfolgreichsten Songs zählt.
-
Folge vom 29.03.2025#88 Stefan Gubatz – „Ich habe einfach das Feuer für diese Sache!“Zu Gast ist der aus Husum stammende DJ, Produzent und Grafiker Stefan Gubatz. Seine musikalische Früherziehung begann im Kindesalter mit einem Casio-Keyboard, das die Eltern im Schrank stehen hatten, und lief weiter über Schülerbands und schließlich einem Amiga 500, der nach und nach um immer mehr Hard- und Software für zur Produktion elektronischer Musik erweitert wurde. Es entstanden so seit der Jugend viele hundert Tracks, die Stefan in seiner Freizeit bastelte. Beruflich wählte er dann aber doch zunächst den Beruf des Grafikers. Über Umwege führte ihn sein Weg in den 2000er zum Szene Magazin „Raveline“, welches er seit dessen Ende im Jahr 2013 nun wieder zum Leben erweckt. Wie das zu Stande gekommen ist und welche Pläne er für die Zukunft hat – das und vieles mehr erzählt Stefan in der 88. Folge des We Are The Night Podcasts.