Zur 72. Folge des We Are The Night Podcasts ist der DJ & Produzent Milan Milano zu Gast. Milan ist seit etlichen Jahren Resident-DJ des Clubs Rakete in Nürnberg und betreut das clubeigene Label als A&R. Der leidenschaftliche Kletterer gibt im Gespräch tiefe Einblicke in das Nachtleben und schildert Wildes aus dem Backstage.

Kultur & GesellschaftTalk
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. Folgen
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 1 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 2 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 3 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 4 bewerten
We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE. mit 5 bewerten
Kommt mit Felix Kröcher ins Backstage, hinter die Kulissen des Nachtlebens. In über 20 Jahren als international gefeierter Techno-DJ hat er von Razzien im Club bis hin zu wilden Aftershow-Partys so einiges erlebt. Zusammen mit DJ Kolleginnen, Veranstaltern, Managerinnen, Türstehern und vielen weiteren Gästen plaudert Felix in diesem Podcast unverblümt über seine Erlebnisse. Freut euch auf spannende Persönlichkeiten des Nachtlebens und auf jede Menge Anekdoten aus dem Backstage eurer Lieblings-Clubs und Festivals.
Folgen von We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE.
96 Folgen
-
Folge vom 03.08.2024#72 Milan Milano – „Ich nenne es Rave-Life-Balance!“
-
Folge vom 20.07.2024#71 Le Shuuk – „Das hat bei mir im Kopf irgendwas gemacht!“Zu Gast in der 71. Folge ist Chris Stritzel alias Le Shuuk. 2005 begann er zunächst in der Stuttgarter Clubszene als DJ und machte schnell weit über die Stadtgrenze hinaus auf sich aufmerksam. Im Podcast erzählt er von seinen Highlight-Gigs, die unter anderem auf dem Tomorrowland, dem World Club Dome und vor gar nicht all zu langer Zeit zur Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft stattfanden. Darüberhinaus erfahrt ihr, weshalb Chris einen Partygast bei Ziegen in Ischgl zurückgelassen hat und natürlich was ihm das Nachtleben bedeutet.
-
Folge vom 06.07.2024#70 Dirty Doering – „Dann ging der RAVE los, würde ich sagen!“Zu Gast ist Dirty Doering, in Leipzig geborener DJ und Betreiber des Labels Katermukke. In den 1980ern wanderte Doering mit seiner Mutter aus der DDR in den Westen aus und wuchs in Baden-Baden auf. Mit 15 fing er an, in Clubs zu gehen, LPs zu kaufen und mit einem Freund zu Hause aufzulegen. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer. Nachdem Dirty Doering schon als Jugendlicher regelmäßig in Berlin war, zog er 1999 endgültig in die Hauptstadt. Weil die Partys in den einschlägigen Techno-Clubs wie Ostgut oder Sternradio nach seinen Worten damals noch nicht so lange gingen wie heutzutage, veranstaltete er in seiner Wohnung sogenannte Afterhours. Hier legte er einerseits selber auf und lernte andererseits viele Persönlichkeiten aus der Techno-Szene kennen. Es folgten Bookings in zahlreichen weiteren Clubs in aller Welt und Auftritte auf Festivals wie der Fusion oder dem MELT und international beispielsweise auf dem Sonár. Im We Are The Night Podcast erzählt er von seiner Karriere und gibt tiefe Einblicke in das DJ-Leben!
-
Folge vom 22.06.2024#69 Ulrich Rauschenberger – „20 Jahre lang einen großen Club zu füllen, ist leichter gesagt als getan!“Zu Gast ist Dirty Doering, in Leipzig geborener DJ und Betreiber des Labels Katermukke. In den 1980ern wanderte Doering mit seiner Mutter aus der DDR in den Westen aus und wuchs in Baden-Baden auf. Mit 15 fing er an, in Clubs zu gehen, LPs zu kaufen und mit einem Freund zu Hause aufzulegen. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer. Nachdem Dirty Doering schon als Jugendlicher regelmäßig in Berlin war, zog er 1999 endgültig in die Hauptstadt. Weil die Partys in den einschlägigen Techno-Clubs wie Ostgut oder Sternradio nach seinen Worten damals noch nicht so lange gingen wie heutzutage, veranstaltete er in seiner Wohnung sogenannte Afterhours. Hier legte er einerseits selber auf und lernte andererseits viele Persönlichkeiten aus der Techno-Szene kennen. Es folgten Bookings in zahlreichen weiteren Clubs in aller Welt und Auftritte auf Festivals wie der Fusion oder dem MELT und international beispielsweise auf dem Sonár. Im We Are The Night Podcast erzählt er von seiner Karriere und gibt tiefe Einblicke in das DJ-Leben!