"Hallo, Julia!". Julia ist in der Kirche die Frau fürs Feierliche, zumindest hören das viele Kinder so. Sie bemerken oft erst Jahre später, dass der Pfarrer da eigentlich "Halleluja" gesungen hat.

Weihnachtsmusik
Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern Folgen
Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 1 bewerten
Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 2 bewerten
Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 3 bewerten
Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 4 bewerten
Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 5 bewerten
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Folgen von Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern
29 Folgen
-
Folge vom 02.12.2019Fröhliche Weihnacht überall
-
Folge vom 02.12.2019Ich steh an deiner Krippen hierMan möchte gerne glauben, dass Johann Sebastian Bach die Melodie diese anrührenden Weihnachtsliedes persönlich komponiert hat, aber vielleicht hat er sie nur bearbeitet.
-
Folge vom 02.12.2019Ihr Kinderlein kommetEin Krippenlied für Kinder ist der Klassiker "Ihr Kinderlein kommet". Die Melodie, die wir heute dazu singen, gehört eigentlich zu einem Frühlingslied.
-
Folge vom 02.12.2019Inmitten der NachtHirten haben in der Musik nicht nur zu Weihnachten Hochkonjunktur. Sie gehören sogar zu den wichtigsten Triebfedern der Musikgeschichte. Man kann getrost behaupten: Ohne Hirten gäbe es keine Oper.