Mit welchen Methoden sich die Klimageschichte unseres Planeten erforschen lässt, erklärt Gerrit Lohmann vom Alfred-Wegener-Institut in dieser Folge.

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 08.04.2021Folge 319 – Paläoklimatologie
-
Folge vom 11.03.2021Folge 318 – Smarte MaterialienWie Werkstoffe funktionieren, die eigenständig auf äußere Reize – wie etwa Licht oder Wärme – reagieren, erklärt Holger Böse vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in dieser Folge.
-
Folge vom 11.02.2021Folge 317 – GezeitenkräfteWie Gezeitenkräfte neben Ebbe und Flut auch viele weitere Phänomene im Sonnensystem und darüber hinaus hervorrufen, erläutert Hauke Hussmann vom Institut für Planetenforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in dieser Folge.
-
Folge vom 14.01.2021Folge 316 – WindenergieWie Windkraftanlagen funktionieren und welche Herausforderungen ihr Bau und Betrieb mit sich bringen, erklärt Andreas Reuter vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme in dieser Folge.